Ende Februar stand erneut die Verleihung des Känguru-Wanderpreises „Karla“, unserem kleinen Plüsch-Känguru, an. Dieses Mal war die Freitagsgruppe an der Reihe. Nach kurzer Beratung hatten die Freitags-Känguru-Trainer Axel und Mario sich schnell geeinigt. Und so geht „Karla“ in diesem Monat an Thea Holschbach!
Thea ist eher von der ruhigen Sorte, dabei aber immer sehr engagiert und fleißig bei der Sache. Thea nimmt die Trainingsinhalte schnell auf, denkt mit und macht es so uns Trainern leicht. Neben gutem Mitdenken und großer Aufmerksamkeit besticht Thea auch durch ihre Sozialkompetenz. Beispielsweise ist sie stets dafür zu haben, neue Schnupper-Kängurus (gerade manchmal etwas schüchterne Mädels) an die Hand zu nehmen. So lernt sie Schritt für Schritt dazu, sowohl sozial als auch basketballerisch.
Kurzum, GRATULATION, Thea und viel Spaß weiterhin beim Känguru-Basketball und zuhause mit „Karla“!
Die neue „Karla“-Preisträgerin Thea Holschbach mit „Karla“, neben ihrem Känguru-Trainer Mario Böhm

Schon lange ist der TSV Berghausen bemüht in eine bessere Nachhaltigkeit zu investieren. Seien es Kleinigkeiten wie Bewegungsmelder für die Beleuchtung in den Kabinen damit hier das Licht nicht "vergessen" werden kann oder Großprojekte wie die Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED. Immer wieder versuchen wir im Vorstand Entscheidungen ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu treffen. Unser "HeiPho" (~ Heizung + Photovoltaik) getauftes Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines ökonomisch und ökologisch sinnhaften Energiekonzeptes für den Verein und unsere Hallen, welches jedoch weit über die Vereinsgrenzen hinaus gedacht werden kann. Im Folgenden Zeitverlauf kann man die wichtigsten Schritte und Meilensteine von der Idee an verfolgen.