Deutliche Niederlage in Heidelberg
Mit nur 7 Spielerinnen ging es für die Damen am Sonntag nach Heidelberg. Man startete gut uns Spiel und durch starkes Teamspiel war das erste Viertel insgesamt ausgeglichen. Durch einen Buzzerbeater von Kerstin konnte Berghausen zum Viertelende mit 17:15 knapp in Führung gehen.
Diese Führung konnte zu Beginn des zweiten Viertels durch schnelles Zusammenspiel und gut ausgespielte einfache Punkte weiter ausgebaut werden. Leider ließ die Konzentration im Abschluss zu Ende des Viertels nach und Heidelberg konnte einige 3-Punkte-Würfe in Folge versenken, wodurch man mit einem leichten Rückstand von 34:26 in die Halbzeitpause ging.
Nach der Halbzeitpause startete Berghausen mit schnellen Punkten zurück ins Spiel. Leider konnte man diesen Start nicht weiter fortsetzen und tat sich insgesamt beim Abschluss schwer. Somit konnten in diesem Viertel durch Berghausen insgesamt nur 6 Punkte erzielt werden. Heidelberg traf hingegen, auch durch einige Offensiv-Rebounds und konnte im dritten Viertel die meisten Punkte erzielen. So stand es vor dem vierten Viertel 55:32 für die Gastgeberinnen.
Im letzten Viertel wollte Berghausen nochmal alles geben und kämpfte trotz des Rückstandes weiter. Durch Mann-Mann-Verteidigung konnte man Heidelberg etwas den Wind aus den Segeln nehmen und in der Offense durch Geduld und gutes Zusammenspiel wieder deutlich mehr punkten, wodurch das letzte Viertel des Spiels wieder ausgeglichen war und nur mit einem Punkt mehr an die Heimmannschaft aus Heidelberg ging. Somit endete das Spiel mit 72:48 für die Heidelbergerinnen.
Es spielten: Edyta, Hannah, Hong-Anh, Janine, Jessy, Kerstin und Sara.
Knappe Heimniederlage trotz großem Kampfgeist
Am Sonntag, den 06.10., traf die erste Damenmannschaft des TSV Berghausen in ihrem zweiten Heimspiel der Saison gegen den BG Ettenheim an.
Das Spiel startete schnell und kontrolliert, die Damen des TSV waren von Beginn an konzentriert. Nach ein paar Minuten hatten sich die Gegner ebenfalls wachgerüttelt und konnten so den Rückstand zum Großteil aufholen.
So endete das Viertel mit einem punktereichen Spielstand von 23:20 für den TSV.
Das zweite Viertel wurde durch viele Freiwürfe gekennzeichnet, welche auf beiden Seiten durch frühzeitig eingetretene Teamfoulsituationen entstanden. Keine der beiden Mannschaften konnte sich deutlich absetzen, es war weiterhin ein Kopf-an-Kopf Rennen.
Die Defense beider Teams lies weniger Körbe zu, als noch im ersten Viertel. Punktetechnisch konnte der BG Ettenheim das Viertel allerdings für sich gewinnen und so ging es mit einem Zwischenstand von 35:38 in die Halbzeitpause.
Mit neuer Energie ging es in das 3. Viertel, welches sich nicht wirklich von den anderen Unterschied. Die Korberfolge sowie Fouls verliefen ausgeglichen, die Mannschaften waren noch immer auf Augenhöhe. Der TSV konnte den Rückstand aufholen und es ging ausgeglichen (56:56) in die letzten 10 Spielminuten.
Diese wurden schnell mit wenigen Korberfolgen von der Ettenheimer Mannschaft dominiert, sodass diese einen geringen Vorsprung ausbauen konnten, den die Damen des TSV nicht mehr schafften einzuholen. Zu Gunsten der Gegner erhielten sie im letzten Viertel viele Freiwurfchancen, die sie zum Großteil positiv umsetzten. Dadurch gelang es ihnen, sich in den letzten Spielminuten weiter abzusetzen. Die TSV Damen hörten nicht auf zu kämpfen, doch es reichte am Ende nicht aus, um das Spiel zu gewinnen.
Dieses konnte der BG Ettenheim mit 79:72 für sich entscheiden.
TSV Berghausen gegen SSC Karlsruhe (54:61)
Mit diesem Heimspiel gegen den SSC startete die Damenmannschaft in die neue Saison.Dies wurde durch den verschlafenen Start auf der Seite der TSV Damen bemerkbar. DerSSC startete schnell und konzentriert, während der TSV sich noch ordnen musste.Dadurch war es den Gegnern möglich, sich schon zu Beginn einen Vorsprung zuerspielen.Das erste Viertel endete 10:18.
Im zweiten Viertel verlief das Spiel schon eher auf Augenhöhe, die Defense der TSVDamen war deutlich besser und so konnten einfache Körbe der Gegner verhindertwerden. Allerdings lief es in der Offense noch immer nicht rund, weshalb die erzieltenKörbe nicht ausreichten, um den Rückstand aufzuholen.Mit einem Zwischenstand von 21:31 ging es in die Halbzeitpause.
Mit merklich neuer Energie ging es in die 2. Spielhälfte. Das Zusammenspiel des TSVsteigerte sich weiterhin und somit konnte das 3. Viertel punktetechnisch von derHeimmannschaft für sich gewonnen werden. Trotzdem knickten die Damen des SSC nichtein und ließen sich nicht den Vorsprung nehmen. Das Viertel endete 36:44.
Die letzten 10 Spielminuten waren zwischenzeitlich ein Kopf-an-Kopf Rennen. Mitmehreren erfolgreichen 3ern konnte sich der TSV bis auf 4 Punkte Differenz an den SSCrankämpfen. Durch frühzeitige Teamfouls erhielt der SSC Karlsruhe allerdings vieleFreiwurfchancen, die sie zum Vorteil des TSV nicht alle erfolgreich umwandelten. Esreichte trotzdem aus, um die Heimmannschaft nicht näher an sich ranzulassen.Somit gewann der SCC Karlsruhe das erste Saisonspiel mit einem Endergebnis von54:61.
Für den TSV spielten:Amrhein, S. (26), Roche-Ferreira, J. (13), Marks, K. (4), Wiesenberg, H. (3), Nguyen, H. (3),Barth, M. (2), Lorenz, B. (2), Gramlich, J. (1), Vivona, L., Cieslik, E.