Spielberichte

Neuster Spielbericht

Am 12.10.24 erlebten die zahlreich erschienen Fans in TSV-Halle ein spannendes Basketball-Match, das sie so schnell nicht vergessen werden. Das U18-Team des TSV Berghausen triumphierte in einem dramatischen Duell mit 79:78 gegen die BG Karlsbad.

Von der ersten Minute an war das Spiel ein emotionales Feuerwerk. Beide Teams lieferten sich ein packendes Duell mit zahlreichen Führungswechseln, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt. Beide Teams zeigten ihr Können und kämpften verbissen um jeden Ball. Bis zum Ende der regulären Spielzeit zeigten beide Teams, dass sie bereit waren, alles für den Sieg zu geben.

Die letzten Minuten waren besonders intensiv. Mit jedem Wurf, jedem Punkt und jedem Foul wuchs die Anspannung in der Halle. Schließlich gelang dem TSV in der letzten Sekunde der Verlängerung ein herausragender Wurf, der den entscheidenden Sieg sicherte und die Fans in einen Freudentaumel versetzte.

Ein herzliches Dankeschön gebührt der BG Karlsbad für ihren unermüdlichen Einsatz sowie den zahlreichen Zuschauern, deren Unterstützung eine fantastische Atmosphäre schuf.

Der TSV Berghausen hat mit diesem Sieg nicht nur Punkte auf seinem Konto gesammelt, sondern auch bewiesen, dass sie in der Oberliga angekommen sind.

Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele! Die nächste Möglichkeit gibt es beim nächsten Heimspiel am 09.11., wenn der TV Konstanz zu Gast ist.

Nach dem hohen Sieg letzte Woche gegen Goldstadt Baskets Pforzheim (109:36) stand diese Woche
ein härterer Gegner auf dem heimischen Parkett: PSG 05 Pforzheim. Sie sind zwar aus der selben
Stadt, jedoch ein komplett anderes Team, wie sich im Verlauf des Spiels herausstellte:
Am Samstag um 19 Uhr spielte die U18 gegen den Tabellen 6. PSG 05 Pforzheim in der TSV-Halle.
Die Konzentration war von Anfang an auf höchstem Niveau, denn aus früheren Erfahrungen
wussten wir, dass PSG ein hartes und sehr körperliches Spiel spielen wird, bei dem jeder Fehler
wertvolle Punkte kostet.
Durch unseren Sieg letzte Woche gingen wir mit einem selbstbewussten Gefühl in das Spiel, da wir
bereits unser Können bewiesen haben. Jedoch wurden wir direkt am Anfang des Spiels sehr
überrascht davon, wie hart Pforzheim um den Sieg kämpfte. Der erste Angriff des Spiels war alles
andere als geplant - durch Zeitmangel auf der Wurfuhr war der erste Punkt des Spiels direkt ein
verzweifelter Dreier, der mit viel Glück reinging. Nach einem sehr wilden ersten Viertel, in dem
unter anderem auch ein Technisches-Foul gegen Pforzheim gepfiffen wurde, endete das Viertel mit
11:11.
Im zweiten Viertel gelang es uns erstmals einen Vorsprung aufzubauen. Durch das häufige
Hineinziehen in die Zone hatte Pforzheim bereits nach 5 min Team-Fouls, was wir ausnutzen und
damit viele Freiwürfe bekamen. Durch diese erzielten wir im zweiten Viertel insgesamt 14 Punkte,
kassierten durch unsere gute Defense jedoch nur 6 Punkte. Da PSG ein sehr hartes Spiel spielte,
waren Fouls nicht zu vermeiden. Durch zwei unglückliche Fouls mussten Jakob
Wiesenberg und Simon Mikonsaari in die Notaufnahme. Damit stand es vor der Halbzeit zwar
25:17 für den TSV, jedoch mit 2 Spielern weniger.
Nun startete das „Power-Viertel“, in dem deutlich wurde, wie fit unsere U18 im Vergleich zu PSG
war. Denn durch unser wöchentliches Athletiktraining war es uns möglich, auch nach zwei harten
Vierteln immer noch mit höchster Konzentration und Ausdauer weiterzuspielen. Dies zeigte sich
vor allem in der Verteidigung, denn Pforzheim machte in diesem Viertel lediglich 2 Korbleger,
während wir unseren Vorsprung weiter ausbauten. Damit endete das Viertel mit 40:21.
Im letzten Viertel war die Entschlossenheit von PSG noch einmal zu spüren. Das Basketballspiel war zum Ende
hin sehr hart, mit vielen Fouls und ohne Rücksicht auf Verluste. Da wir uns nicht noch weiter
verletzen wollten und einen großen Vorsprung hatten, spielten wir ruhiger, weswegen wir auch nur
9 Punkte machten. Pforzheim dagegen warf 3 Dreier und erzielte einige Korbleger, was das Viertel
zum Schluss mit einem Endstand von 49:35 für den TSV enden ließ.
Es war ein sehr hartes Spiel, aus dem wir jedoch lernen und uns verbessern werden.
Es spielten:
Ehret J. (0), Mägi A. (0), Kauffmann M. (0), Mikonsaari S. (2), Ringwald P. (4), Touissant G.(0),
Armbruster P. (2), Wiesenberg J. (4), Heck V. (2), Pölka A. (18), Herbach D. (17), Romanov K. (0)

Spielberichte Archiv