Spielberichte

Neuster Spielbericht

Am 12.10.24 erlebten die zahlreich erschienen Fans in TSV-Halle ein spannendes Basketball-Match, das sie so schnell nicht vergessen werden. Das U18-Team des TSV Berghausen triumphierte in einem dramatischen Duell mit 79:78 gegen die BG Karlsbad.

Von der ersten Minute an war das Spiel ein emotionales Feuerwerk. Beide Teams lieferten sich ein packendes Duell mit zahlreichen Führungswechseln, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt. Beide Teams zeigten ihr Können und kämpften verbissen um jeden Ball. Bis zum Ende der regulären Spielzeit zeigten beide Teams, dass sie bereit waren, alles für den Sieg zu geben.

Die letzten Minuten waren besonders intensiv. Mit jedem Wurf, jedem Punkt und jedem Foul wuchs die Anspannung in der Halle. Schließlich gelang dem TSV in der letzten Sekunde der Verlängerung ein herausragender Wurf, der den entscheidenden Sieg sicherte und die Fans in einen Freudentaumel versetzte.

Ein herzliches Dankeschön gebührt der BG Karlsbad für ihren unermüdlichen Einsatz sowie den zahlreichen Zuschauern, deren Unterstützung eine fantastische Atmosphäre schuf.

Der TSV Berghausen hat mit diesem Sieg nicht nur Punkte auf seinem Konto gesammelt, sondern auch bewiesen, dass sie in der Oberliga angekommen sind.

Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele! Die nächste Möglichkeit gibt es beim nächsten Heimspiel am 09.11., wenn der TV Konstanz zu Gast ist.

Rückblick Saison 2019/2020

Nun da es offiziell ist und die Saison wohl nicht mehr fortgeführt wird ist auch Zeit, um die Saison Revue passieren zu lassen.

Um aber einen richtigen Einblick zu erhalten muss der Bogen etwas weiter gespannt werden. Nach der U18 Bezirksmeisterschaft 2017/2018 beendete der damalige Trainer Martin Eisen seine Arbeit mit der U18 männlich und sein Co-Trainer Felix Jeibmann übernahm zusammen mit Johannes Fornoff das Team. Auch einige Spieler verließen damals altersbedingt die U18. Zur Überraschung einiger lief die erste Saison dann doch sehr erfolgreich, zwar konnte man sich nicht zur Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Am Ende belegte man den dritten Platz, punktgleich mit dem Zweitplatzierten.

Dementsprechend motiviert von dieser Saison startete man also ambitioniert in die Saison 2019/2020 mit dem Ziel wieder Bezirksmeister zu werden. Bis zum Ausbruch der Pandemie und dem damit verbunden aussetzten war man auch voll im Plan. In der Landesliga, in welcher die Bezirksmeisterschaft hätte ausgespielt werden sollen, stand man nach Beendigung aller Spiele ungeschlagen an der Tabellenspitze und fühlte sich so wie der Bezirksmeister. In der Bezirksliga musste man lediglich im Auswärtsspiel beim TV Bühl Punkte lassen und wäre die Saison zu Ende gespielt worden, wäre es durchaus wahrscheinlich gewesen das man auch in dieser Liga zum Schluss auf Tabellenplatz Eins gelandet wäre.

Nun ist aber alles anders gekommen als man denkt und der Spielbetrieb wurde eingestellt. Zudem wird es in der Jugend auch keine Meister geben – damit auch keine Bezirksmeister. Auch wenn man diese Entscheidung natürlich bedauert so muss man sie akzeptieren. Was bleibt ist eine großartige Saison mit großartigen Spielen der U18. Es hat Spaß gemacht das Team im Training zu fordern und neue Techniken und Taktiken zu erarbeiten, welche dann im Verlauf der Saison als Team umgesetzt, immer besser zum Erfolg geführt haben. Beinah in jedem Training hat man Verbesserungen sehen können. Diese kontinuierliche Arbeit hat dann wöchentlich immer der Gegner zu spüren bekommen. Mit teilweise dominanten Siegen ging man durch die Saison.

Hoffentlich lockert sich die aktuelle Situation bald und man kann zusammen einen Saisonabschluss feiern.
Das Team kann stolz auf sich sein!

Ihr letztes Jugendspiel absolvierten (hoffentlich sieht man euch in den Herren Teams): Niklas Mössinger, Jan Frey, Julian Roßwag, Lars Ritter, Jannis Eiche

Hoffentlich kommende Saison wieder dabei sind:
Sean Pölka, Mick Laufer, Moritz Staiger, Daniel Deininger, Til Hasenfuß, Tobias Pifko, Tim Wigand, Fabio Schäfer, Marlon Strahl, Marten Hacker

Spielberichte Archiv