- Details
Niederlage beim SSC Karlsruhe
Mit nur sieben Spielerinnen ging es am Samstagabend für den TSV Berghausen zum SSC Karlsruhe. Man startete gut ins erste Viertel, jedoch konnten die Gegnerinnen auch durch eine starke Presse dieses Viertel mit einem Vorsprung von fünf Punkten gewinnen. Somit stand es Ende des ersten Viertel 15:10 für die Gastgeber.
Im zweiten Viertel startete Berghausen gut ins Spiel. Allerdings verletzte sich eine Spielerin des TSV schwer, sodass sie für das ganze Spiel ausfiel. Dies machte der Mannschaft zu schaffen, da nun nur noch eine Auswechselspielerin auf der Bank saß. Somit konnte der SSC auch dieses Viertel für sich entscheiden und ging mit 27:19 in die Pause.
Im dritten Viertel kam Berghausen mit neuer Energie zurück. Durch ein gutes Zusammenspiel der Berghausener gelang es dem Team aufzuholen, sodass sie trotz geschwächter Ersatzbank dem SSC die Stirn boten. Am Ende des dritten Viertels stand es somit 39:35 für den SSC.
Im vierten Viertel blieb der TSV dem SSC dem Punktestand nach auf den Fersen. Allerdings wurde die erste Spielerin fünf Minuten vor Ende ausgefoult, sodass Berghausen ohne Ersatzbank spielen musste. Eine Minute später wurde die nächste Spielerin ausgefoult, sodass der TSV die letzten vier Minuten in Unterzahl spielen musste. Der SSC brachte das Spiel somit in Überzahl über die Zeit und die Berghausener mussten sich am Ende mit 58:49 geschlagen geben.
Für den TSV spielten und punkteten:
Roche-Ferreira, J. (21P), Illes-Amrhein, S. (13P), Rakanovic, M. (6P), Marks, K. (5P), Nguyen, H. (4P), Gramlich, J. (0P), Bartsch, M. (0P)
- Details
Erster Sieg der TSV Damen
Vergangenen Samstag war es soweit – der TSV Berghausen fuhr nach Sandhausen und traf dort auf die zweite Mannschaft des TG Sandhausen. Das Spiel versprach körperlich zu werden, denn die Gastgeber waren im Durchschnitt deutlich größer als die Gäste.
Trotzdem startete der TSV aufgeweckt in das Spiel. Im Angriff wurde schnell, aber dennoch konzentriert gespielt. Jedoch haben die Damen aus Berghausen wieder einmal die ersten Spielminuten gebraucht, um sich an das schnelle Spiel der Gastgeber zu gewöhnen und ihre Defense anzupassen. In der Verteidigung gab man sein Bestes gegen die körperlich überlegenen Centerspieler. Am Ende des Viertels reichte es nicht ganz aus, den zum Anfang erfolgten Rückstand vollständig aufzuholen. Somit ging das erste Viertel mit einem Ergebnis von 17:14 zu Ende.
Im zweiten Viertel war der TSV weiterhin konzentriert und verteidigte die Damen des TG Sandhausen körperlicher und aggressiver. Auch dadurch gelang es viele Bälle abzufangen und schnell in den Fastbreak überzugehen. Wie auch im ersten Viertel, wurde auch in diesem viele Fouls von den Schiedsrichtern vergeben. Dass die Gegner schon in der Hälfte des Viertels Teamfouls hatten, beweist nochmals die Härte des Spiels. Doch der TSV schaffte es mit einem sicheren Angriffsspiel und einer überlegenden Defense einen Vorsprung aufzubauen. Somit gingen die Damen des TSV mit einem 6-Punkte-Vorsprung (31:37) motiviert in die Halbzeit.
Die Gegner aus Sandhausen waren nicht zufrieden mit dem Verlauf des Spiels, weshalb der Ton der Gäste etwas rauer und die Spielweise aggressiver wurde. Der TSV sollte dies im dritten Viertel zu spüren bekommen, jedoch war man sich dessen schon in der Halbzeit bewusst. Jedoch stellte die Heimmannschaft auch auf eine Zonenverteidigung um. Diese Umstellung fiel den Gästen sehr schwer. Das Offensespiel wurde hektisch, unkonzentriert und es passierten Leichtsinnsfehler. Auch in der Defense war es deutlich schwieriger gegen den neuen Ehrgeiz und die Motivation der Gegner anzukämpfen. Dadurch gelang es den Spielern aus Sandhausen den Rückstand aufzuholen und gingen mit einer knappen Führung in das vierte Viertel: 47:45.
Den Damen des TSV war klar, dass sie im letzten Viertel einiges ändern müssen, um noch das Spiel für sich zu gewinnen. Somit fasste sich nochmal die ganze Mannschaft zusammen und ging mit neuem Kampfgeist in die letzten entscheidenden 10 Minuten. Der TSV konnte den Rückstand durch mehrere Würfe jenseits der Dreierlinie zunächst wieder aufholen. Das Offensespiel war nun wieder konzentriert und schaffte es die gegnerische Zone zu durchbrechen. In der Defense setzte man nun nochmals auf eine harte, körperliche Mann-Mann-Verteidigung, wobei auch die Helpside eine wichtige Rolle spielte. Am Ende merkte man den Frust der Gegner deutlich, bei denen manche diesen Druck nicht gewachsen waren Diese hitzige Stimmung hielt fortan für die restliche Spielzeit an. Doch auch das änderte den Spielstand nicht mehr. Am Ende gewinnt der TSV mit 54:63 gegen den TG Sandhausen II.
Die Damen des TSV bewies in diesem Spiel viel Charakter und Kampfgeist und traten als Team auf. Trotz den Downs vor allem im dritten Viertel, kämpfte der TSV bis zum Ende und versuchte die Schwierigkeiten zu beheben und verbesserte sich immer weiter. Anhand dieser Tatsachen gewannen die Damen des TSV Berghausen verdient ihr erstes Spiel der Saison und fassten neuen Mut für die noch kommenden Spiele.
Für den TSV spielten: Roche-Ferreira, J. (18), Amrhein, S. (13), Barth, M. (13), Vivona, L. (6), Rakanovic, M. (5), Nguyen, H. (2), Gramlich, J. (2), Lorenz, B. (2), Cieslik, E. (2)
- Details
Deutliche Niederlage in Heidelberg
Mit nur 7 Spielerinnen ging es für die Damen am Sonntag nach Heidelberg. Man startete gut uns Spiel und durch starkes Teamspiel war das erste Viertel insgesamt ausgeglichen. Durch einen Buzzerbeater von Kerstin konnte Berghausen zum Viertelende mit 17:15 knapp in Führung gehen.
Diese Führung konnte zu Beginn des zweiten Viertels durch schnelles Zusammenspiel und gut ausgespielte einfache Punkte weiter ausgebaut werden. Leider ließ die Konzentration im Abschluss zu Ende des Viertels nach und Heidelberg konnte einige 3-Punkte-Würfe in Folge versenken, wodurch man mit einem leichten Rückstand von 34:26 in die Halbzeitpause ging.
Nach der Halbzeitpause startete Berghausen mit schnellen Punkten zurück ins Spiel. Leider konnte man diesen Start nicht weiter fortsetzen und tat sich insgesamt beim Abschluss schwer. Somit konnten in diesem Viertel durch Berghausen insgesamt nur 6 Punkte erzielt werden. Heidelberg traf hingegen, auch durch einige Offensiv-Rebounds und konnte im dritten Viertel die meisten Punkte erzielen. So stand es vor dem vierten Viertel 55:32 für die Gastgeberinnen.
Im letzten Viertel wollte Berghausen nochmal alles geben und kämpfte trotz des Rückstandes weiter. Durch Mann-Mann-Verteidigung konnte man Heidelberg etwas den Wind aus den Segeln nehmen und in der Offense durch Geduld und gutes Zusammenspiel wieder deutlich mehr punkten, wodurch das letzte Viertel des Spiels wieder ausgeglichen war und nur mit einem Punkt mehr an die Heimmannschaft aus Heidelberg ging. Somit endete das Spiel mit 72:48 für die Heidelbergerinnen.
Es spielten: Edyta, Hannah, Hong-Anh, Janine, Jessy, Kerstin und Sara.