Spielberichte

Neuster Spielbericht

Die TSV Basketball Vergangenheit der Männer war golden. Leider verlor sich der Glanz aus vielen, nachvollziehbaren Gründen. Und so konnte in Zeiten von Corona lediglich noch eine Herren Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Aktuell ist vor allem die Basketball Jugendarbeit des Vereins herausragend. Das soll nicht umsonst sein, weshalb zum Start der neuen Saison 2024/25 die alte neue Herren 2 wieder für die Kreisliga B gemeldet werden konnte.
Möglich wurde das, weil in der U18 viele Jugendspieler „nachgewachsen“ sind. Diese Kombination aus älteren Herren und jungen Spielern ist besonders interessant, da über diesen Weg die Jugend langsam an den härteren Körpereinsatz der Männer herangeführt werden kann. Ziel der Herren 2 ist es sich mit eigenen jungen Spielern wieder breiter im Herrenbereich zu etablieren.

Der Neuanfang ist gelungen. Zum Start der Saison konnte sich die Herren 2 mit drei Siegen aus den ersten fünf Spielen in die vordere Tabellenhälfte spielen. An diesen Spieltagen hat sich vor allem eines gezeigt. Der Spaß am Spiel und an der Kombination aus Jung und Alt ist deutlich zu spüren. Daran soll nun angeknüpft werden. Weiter angetrieben durch den Spaßfaktor stehen an den kommenden beiden Spieltagen die Partien gegen Karlsbad 3 an. Mit weiteren Siegen könnte man sich in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten. Die Herren 2 tritt mit voller Zuversicht diese Partien an. Und wer weiß, wo die Reise noch hinführt.

Vom 03. bis 05. Januar 2025 fand das altbekannte Wintercamp des TSV Berghausen statt. Rund 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren nahmen an diesem Wochenende teil. Das Camp wurde von 20 TrainernInnen begleitet, die mit viel Engagement und Fachwissen für abwechslungsreiche Trainingseinheiten sorgten. Die jungen Basketballer konnten ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen verbessern.

Neben den intensiven Trainingseinheiten standen auch Gemeinschaftsspiele und ein spannendes Turnier auf dem Programm. Die Teilnehmer konnten sich in verschiedenen Wettbewerben messen, was für viel Spaß und Teamgeist sorgte. Besonders die Teamwettbewerbe förderten den Zusammenhalt und das faire Miteinander.

Die Mahlzeiten wurden von den Eltern zubereitet und serviert. Die Kinder übernahmen dabei den Spüldienst.

Zum Abschluss des Camps wurden zahlreiche Preise für besondere Leistungen vergeben.

Das Wintercamp war ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten.

2025 Wintercamp