Start

Aktuelle News


Berichte aus allen Abteilungen und dem Hauptverein.

U12
05. Dezember 2023

Winterliche Ausfahrt der U12 nach Kirchheim unter Teck

Deutlich ersatzgeschwächt machte sich der TSV-Tross am Sonntag morgen auf den Weg nach Kirchheim unter Teck. Allein die Anfahrt hatte das Potential abenteuerlich zu werden, neben den winterlichen Verhältnissen war zudem die A8 wegen einer Vollsperrung ein großes Fragezeichen.

Erfreulicherweise kamen wir gut und schnell im verschneiten Kirchheim an und konnten pünktlich mit dem Spiel beginnen. Gleich in den ersten zwei Spielabschnitten erspielten wir uns einen komfortablen Vorsprung ,den wir auch nicht mehr aus der Hand geben sollten. Da wir nur 8 Spieler waren, konnten auch alle genügend Spielerfahrung sammeln und es gab wie immer auch tolle Aktionen zu bestaunen. Letztlich gewannen wir ungefährdet mit 79 zu 42 Punkten.

In den anschließenden 3x3 - Spielen entschieden wir zwei der drei Partien für uns.

Der Höhepunkt für manchen Spieler war dann noch der gemeinsame Besuch einer amerikanischen Fast-Food-Kette, wo man bei Burger und Pommes die erfolgreiche Vorrunde der U12 Jugend-Oberliga feierte.

Es spielten: Lion, Till (Cap.), Noah, Joel, Jakob, Ben P., Kenny, Oskar

Hits: 39
U12-3
05. Dezember 2023

Auswärtsspiel der U12-Panthers bei EK Karlsruhe 

Am Samstagmorgen spielten unsere Panthers beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer EK Karlsruhe. Man traf sich bereits um 8:45 Uhr in der Sporthalle an der Tennesseeallee. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle entschieden sich die Trainer kurzfristig die 8 U12-Spieler noch mit einen talentierten U10-Spieler der Kängurus zu ergänzen. 

Schon beim Aufwärmen wurde ersichtlich, dass das Team von EK körperlich deutlich größer sein würde als unsere Panthers, die alle aus dem jüngeren 2013er-Jahrgang kommen. Da die Gastgeber von Spielbeginn an auch sehr körperlich verteidigten, verloren unsere Aufbauspieler immer wieder im Dribbling den Ball. Leider konnten unsere Spieler dadurch ihre Schnelligkeit nicht so richtig ausspielen. Glücklicherweise verwandelten die Jungs in dieser Phase aber viele ihrer Freiwürfe und das erste Achtel endete somit 11:11 unentschieden. 

Leider ließen sich die Panthers im zweiten Spielabschnitt dann immer mehr durch die körperliche Spielweise verunsichern. Es kam auch hier wieder zu vielen Ballverlusten im Spielaufbau. Ausserdem fanden einige einfache Korbleger nicht ihr Ziel. EK Karlsruhe konnte somit eine deutliche Führung heraus spielen und führte am Ende des 2. Achtels mit  20:12. 

Im weiteren Verlauf spielten unsere Jungs dann endlich konzentrierter und man konnte über Freiwürfe und Fastbreaks die nächsten Achtel 2:6, 4:10 und 7:9 gewinnen. Durch diese kleine Aufholjagd führten die Panthers vor dem 6. Spielabschnitt verdient mit 33:37. 

Leider entschieden sich unsere Trainer dann für eine Aufstellung, die sich im nachhinein als ungünstig herausstellte. Denn zeitgleich brachten die Gastgeber ihre vier besten Spieler aufs Feld. Da in der U12 ein Wechsel innerhalb der Spielperiode nicht erlaubt ist, konnte man diesen Fehler leider aber nicht mehr korrigieren. EK Karlsruhe gewann dann das 6. Achtel deutlich und verdient mit 17:1. 

Somit stand es vor dem 7. Achtel 50:38 für die Gastgeber und das Spiel schien für die Panthers schon fast verloren. Allerdings folgte nun im  Gegenzug ein 0:10-Lauf unseres Teams. Alle Spieler verteidigten jetzt sehr gut und kämpften um jeden Ball. Durch schöne Fastbreaks spielten die Panthers auch endlich ihre Schnelligkeit aus und verkürzten den Abstand auf 50:48. 

Im letzten Achtel konnte das Team dann die sehr gute Leistung des vorangegangenen Spielabschnitts aufrecht erhalten. Durch sehr gute Verteidigung, einige Ballgewinne und daraus resultierende Fastbreaks wurde die Führung zurück erobert und weiter ausgebaut. Dabei kam dann auch die hohe Foulbelastung der Gastgeber zum tragen, denn  zwei wichtige Spieler mussten kurz vor Schluss mit 5 Fouls das Feld verlassen. 

Am Ende gewannen unsere Panthers das Spiel verdient mit 61:54 und jubelten entsprechend ausgelassen über ihren vierten Sieg im fünften Spiel.

Ein besonderer Dank geht an die beiden Schiedsrichter der Gastgeber, die das Spiel sehr gut geleitet haben und ihrer Linie immer treu geblieben sind, obwohl sie es phasenweise auch sicher nicht ganz einfach hatten. 

Am nächsten Sonntag kommt es nun um 11:00 Uhr in der heimischen Pfinztalhalle bereits zum Rückspiel. Die Trainer hoffen, dass man dann spielerisch und kämpferisch an die letzten beiden Achtel des Hinspiels anknüpfen kann.


Panthers: Bastian, Ben, Fabian, Jakob, Jaro Jonas, Philipp, Raimondo, Theo 

Trainer/in: Nele, Axel

Hits: 30
U10
01. Dezember 2023

Erstes Heimspiel der Herbstrunde für die U10-Kängurus

Erstes Heimspiel der Herbstrunde für die U10-Kängurus
Für unser erstes Heimspiel hatten sich im Vorfeld sehr viele Kinder angemeldet und man wollte dementsprechend auch mit 12 Kindern spielen. Leider kam es dann zu einigen auch sehr kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen. Weil am Sonntagmorgen nur 8 der eingeteilten Kinder in die Halle kamen, entschieden sich die Trainer noch spontan dafür zwei Kinder ins Team aufzunehmen, die eigentlich nur zum zuschauen in die Halle gekommen waren. Da die meisten unserer Kängurus erst im Juni aus der U8 in die U10 gewechselt waren, haben sie bislang nur sehr wenig bzw. noch gar keine Spielerfahrung. Die Kinder freuten sich darum auch sichtlich über die beiden unerwarteten Mitspieler/innen. 

Im Vorfeld hatten sich die Trainer schon viele Gedanken über die Einsatzzeiten der einzelnen Kängurus gemacht, damit auch die weniger erfahrenen Kinder genug Spielpraxis bekommen und langsam an das Basketballspiel herangeführt werden. Somit spielten dann in jedem Achtel immer zwei der erfahrenen Kinder gemeinsam mit zwei Neulingen. 

Das Konzept der Trainer funktionierte über das gesamte Spiel sehr gut. Es gab viele schöne Spielsituationen und Korberfolge zu bejubeln. 7 Kinder konnten im Spielverlauf Punkte erzielen, 5 davon sogar zweistellig. Insgesamt kam das Känguru-Team somit auf 76 gemeinsame Punkte. 

Für die Kängurus spielten: Alisja, Anna, Ben, Emil, Jaro, Lion, Noah, Roman, Tamo und Thea 
Die Trainer waren: Axel, Marc und Sabrina

Hits: 70
U12-3
29. November 2023

Heimsieg der U12-Panthers gegen die SG Keltern/Karlsbad 2

Am Sonntagnachmittag spielten unsere Panthers in der Pfinztalhalle, Zum Glück gab es keine Wasserpfützen auf dem Spielfeld, wie man das aus den Trainingseinheiten der letzten Wochen leider gewohnt ist. 

Die Jungs begannen wieder sehr unkonzentriert, verursachten sehr viele Fehlpässe und Ballverluste, wodurch es dann auch weniger Korbversuche gab. Da es den Gäste aus Karlsbad ähnlich ging, konnten die Panthers die ersten beiden Viertel trotzdem mit 6:2 und 9:2 für sich entscheiden und führten vor dem 3. Spielabschnitt. verdient mit 15:4. An der Spielweise änderte sich dann auch in den folgenden Achteln bei beiden Teams leider wenig. Unsere Jungs konnten aber zur Halbzeit den Vorsprung erfreulicher Weise auf 32:17 ausbauen. 

Das 5. Achtel begannen dann die Karlsbader deutlich besser und gewannen dieses auch verdient mit 4:8. Dafür waren die Panthers im 7. Achtel wieder die bessere Mannschaft und entschieden diesen Spielabschnitt mit 6:2 für sich. Da die anderen beiden Achtel unentschieden endeten, gab es am Ende mit 52:37 einen ungefährdeten und verdienten Heimsieg für unser Team zu bejubeln. 

Nachdem sich beide Mannschaften  über den gesamten Spielverlauf auch immer wieder schöne Korberfolge erspielten, waren alle Trainer insgesamt doch ganz zufrieden mit ihren noch sehr jungen Teams.

In den nächsten Trainingseinheiten müssen unsere Panthers nun aber dringend am Passspiel und der Spielübersicht arbeiten. Nächsten Samstag geht es dann nämlich zum derzeit noch ungeschlagenen Tabellenführer  SG EK Karlsruhe. 

Panthers: Ali, Aytug, Bastian, Carlo, Jakob, Jaro, Lenni, Philipp, Raimondo,Theo 

Trainer/in: Nele, Axel

Hits: 81
U12-2
29. November 2023

Ungefährdeter Sieg der Scorpions

Nach der deutlichen Niederlage im letzten Spiel gegen die PSK Lions haben unsere U12 Scorpions mit einem deutlichen Sieg gegen den KIT SC Karlsruhe zurück in die Erfolgsspur gefunden.

Zum ersten Mal diese Saison begannen wir ein Spiel bereits zu Beginn sehr konzentriert und konnten uns schon nach dem ersten Achtel mit 12:2 absetzen. Durch unsere verbesserte Verteidigung, ein Schwerpunkt der letzten Trainingswochen, schafften wir es immer wieder die Spieler des KIT unter Druck zu setzen und Ballverluste zu erzwingen, wodurch wir zu einfachen Fastbreakpunkten kamen. Im Laufe der ersten Halbzeit schafften wir es, immer besser zusammen zu spielen und die Karlsruher dadurch zu überrennen, was sich in einer Führung mit 50:4 zur Halbzeit widerspiegelte. Nachdem wir bis zu diesem Zeitpunkt eine nahezu perfekte Leistung gezeigt hatten, ließen unser Zusammenspiel und unsere Defense in der zweiten Halbzeit etwas nach. Dennoch war der 97:23 Sieg zu keiner Zeit in Gefahr und auch in dieser Höhe verdient. Unser gutes Zusammenspiel zeigte sich vor allem in der Punkteverteilung: Jeder erzielte mindestens 4 Punkte und fünf unserer neun Spieler erreichten sogar eine zweistellige Punktzahl.

Nun stehen wir mit drei Siegen aus vier Spielen am dritten Tabellenplatz der Bezirksliga und möchten diesen in den kommenden Spielen halten.

Für die Scorpions spielten:
Frida (12), Paul (12), Benjamin (7), Noah (12), Gabriel (4), Henrietta (14), Joel (23), Jonathan W. (5) und Jonathan H. (7)

Hits: 72
Herren 1
27. November 2023

Durchwachsener Saisonstart der Herren 1

Durchwachsener Saisonstart der Herren 1

Testspiel gegen TS Durlach
TS Durlach kam am 17.06 zum Testspiel in die TSV Halle. Das Spiel war ein defensiv geprägtes Spiel, das Berghausen knapp für sich entscheiden konnte.
Endstand 51:49

Pokalspiel gegen TSV Ettlingen 2
Eine Woche nach dem Testspiel kam es zum ersten Pflichtspiel. Gegen die großgewachsenen Etllinger war diesmal die Offensive kein Problem. Es wurden leider viele einfache Fehler in der Rückwärtsbewegung gemacht, was zu einfachen Punkten für Ettlingen geführt hatte. Diese Punkte machten zusammen mit den Größen- und dadurch Reboundnachteilen letztendlich den Unterschied.
Das Spiel wurde 80:87 verloren.

Erstes Saisonspiel gegen ESG Frankonia Karlsruhe 2 (01.10)
Das erste Saisonspiel war ein enges Spiel mit 7 Führungswechseln. Durch eine große Steigerung im letzten Viertel konnte man das Spiel knapp mit 3 Punkten gewinnen.
Endstand 58:55

Zweites Saisonspiel gegen TV Rastatt-Rheinau (07.10)
Es war ein Spiel zum Vergessen – der Tiefpunkt dieser Saison bis jetzt. Die Defense war noch das Beste an diesem Tag, aber nicht wirklich gut. In der Offensive wurden unbeschreiblich viele und einfache Fehler gemacht und insgesamt eine Katastrophe. Fehlpässe und -würfe wechselten sich oft ab.
Endstand 38:58

Drittes Saisonspiel gegen PSG Pforzheim (15.10)
Nach diesem katastrophalen letzten Spiel war das Ziel eine bessere Offensive zu spielen. Dies gelang sehr gut. So konnte man die bis dahin unbesiegten Pforzheimer recht souverän, ohne Rückstand, besiegen.
Endstand 97:81

Viertes Saisonspiel gegen PSG Pforzheim 2  (21.10)
Nachdem man die erste Mannschaft eine Woche davor besiegt hatte, kam es zu einem erneuten Dämpfer. Eine schwierig zu beschreibende und erklärende Niederlage. Man verlor das Spiel gegen die erfahrene Mannschaft wohl im Kopf.
Endstand 58:73

Fünftes Saisonspiel gegen TSV Ettlingen 2  (12.11)
Nach dem Pokalspiel kam es zum zweiten Zusammentreffen in dieser Saison mit Ettlingen. Diesmal wollte man den Fokus auf die Verteidigung legen, was auch ganz gut gelang. Doch diesmal wurden zu viele einfache Abschlüsse in der Offensive nicht getroffen. Hätte man bloß 2, der ungefähr 30 vergebenen korbnahen Abschlüsse getroffen, dann hätte man gewinnen können.
Endstand 64:67

Sechstes Saisonspiel gegen TV Mühlacker 2  (19.11)
Wir fuhren zu einem Topteam nach Mühlacker. Es wurde ein enges und dramatisches Spiel, geprägt von Runs und Führungswechseln. So sollte es auch kommen, dass Berghausen mit unter einer Minute mit drei Punkten zurücklagen. Durch gute Ballbewegung konnte ein freier Dreier freigespielt werden, den Patrick R. mit Cojones zum Ausgleich verwandelte. Starke Defensive besiegelte die Verlängerung. Durch den Rückenwind spielte man sich offensiv in einen Rausch, der auch nicht durch ausgefaulte, angeschlagene Spieler oder dem Gegner gestoppt werden konnte. Es war ein wichtiger Sieg für das Team.
Endstand 79:71

Siebtes Saisonspiel gegen TUS Durmersheim (26.11.)
Die Spieler des TSV haben ihre Gegner um 17:30Uhr zuhause empfangen. Im ersten Viertel bewegten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Trotz einiger guten Fastbreaks der TSV Spieler blieb Durmersheim immer an den Jungs dran. So kam es zu einem Stand von 18:16 nach dem ersten Viertel.

Das zweite Viertel begann und der TSV begann sich mehr von seinen Gegnern abzuheben. Vor allem die 3 Punkte Würfe in wichtigen Situationen, schickten die Jungs mit Selbstbewusstsein in die Halbzeit. (34:25)

Die zweite Halbzeit begann mit einer aggressiven Fullcourt-Presse von den Guards des TSV. Durmersheim wurde durch die Verteidigung des TSV extrem unter Druck gesetzt und konnte nicht wieder den Anschluss finden. So begann das vierte Viertel mit einem Stand von 51:36.
Die letzten 10 Minuten spielte der TSV mit schnellen Angriffen und aggressiver Verteidigung runter. So endete das Spiel mit einem Endstand von 74:47.

Trainer: Jakob W.

Spieler: Daniel D., Phillip T., Alaa Aladin D., Jakob W., Patrick R., Carl-Philipp J., Jan F., Max K., Allic P., Sean P., Julian R.

Hits: 76
U18 männlich
27. November 2023

Spielbericht der U18 männlich vom 25.11.2023 gegen den CVJM Lörrach

U18 mit hart umkämpftem Sieg

Nachdem die U18 am letzten Wochenende im Auswärtsspiel beim TSV Ettlingen eine bittere und damit auch die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, wollte man im Heimspiel gegen Lörrach Wiedergutmachung erzielen. Nach mittlerweile 6 Spieltagen in der zu Saisonbeginn neu gegründeten Landesliga des Bezirks BBW2 zeigt sich, dass es die Liga in sich hat und die Gründung als sehr sinnvoll erscheint. Sehr viele Mannschaften haben Topspieler in ihren Reihen und agieren gegeneinander auf Augenhöhe. Folglich fühlt sich für die U18-Mannschaft jeder kommende Spieltag als „Das nächste schwere Spiel“ an.

So auch im Spiel gegen den CVJM Lörrach – ein bekannter Gegner aus der Oberliga-Aufstiegsrunde. Lörrach war lediglich mit 6 Spielern und ohne ihren besten Schützen Felix Endres angereist. So hieß die Ansage zum Spiel: „Vollgas!“ und Rennen bis zur Erschöpfung mit vielen Auswechslungen. Ins Spiel gestartet gelang es der Starting-Five auch sofort dies umzusetzen. Angeführt von Kapitän Jakob Wiesenberg konnte man durch schnell gelaufene Attacken zum Korb bereits nach 7 Minuten schnell bis auf 22:6 davonziehen, wovon 9 Punkte durch Jakob erzielt wurden. Leider ging nach diesem Traumstart die Konzentration etwas verloren und man ging mit 22:11 in die Viertelpause.

Im zweiten Viertel setzte sich der Trend leider fort. Der CVJM Lörrach konnte seine Turnover von 6 aus dem ersten Viertel auf einen im zweiten Viertel minimieren, während dem TSV erneut 6 Stück unterliefen. Man haderte mit Fouls, unglücklichen Aktionen wie z. B. einem Bank-Shot-Dreier der Lörracher und der Schiedsrichterleistung. Dies schaukelte sich bis zu einem technischen Foul von Trainer Henry beim Stand von 34:28 kurz vor der Halbzeit hoch. Lt. Aussage des Trainers wurde dies bewusst eingegangen, um alle Teilnehmer zum Aufwachen zu bewegen. Vor der Halbzeit zeigte dies allerdings keine Wirkung mehr. Das Viertel wurde letztendlich mit 9 Punkten verloren und es ging beim Stand von 34:32 in die Kabine.

Erinnerungen an das Spiel vor einer Woche in Ettlingen kamen hoch, wo man auch nach anfänglicher Führung im zweiten Viertel sowohl den Faden als auch die mentale Einstellung verlor und wovon man sich in der zweiten Hälfte nicht mehr richtig erholt hatte. Dieses Mal sollte es anders und besser gemacht werden. So war die Devise wieder an die Anfangstaktik anzuknüpfen und diese auch umzusetzen. Ärgernisse und negative Gedanken über Schiedsrichterentscheidungen und Fehlwürfe galt es komplett abzulegen und mit positivem Mindset in die zweite Hälfte zu starten. Mit vollem Einsatz und Kampf soll das Spiel gewonnen werden. Die Konzentration wurde im dritten Viertel tatsächlich hochgefahren. Während die Wurfquoten weiterhin bei beiden Mannschaften im Keller waren, konnte nun der TSV durch 5 Steals das Turnover-Duell im dritten Viertel mit 3 zu 9 gewinnen. Zum Ende des dritten Viertels stand es dann 47:42.

Die Spannung lag weiterhin in der Luft. So konnte man sich auch im letzten Viertel nicht entscheidend absetzen. Alles lief über den Kampf und der Hoffnung, dass die Kräfte des Gegners zu schwinden beginnen sollten. Dies sollte auch zum Vorschein kommen. Mit herausragenden 9 zu 1 Offensivrebounds konnte der sich der TSV im letzten Viertel nahezu doppelt so viele Wurfversuche (21 zu 11 Versuche) wie der CVJM Lörrach erarbeiten. In Kombination mit einer starken Defense führte dies dazu, dass Lörrach in der Folge lediglich einen Feldkorb erzielen konnte. Dennoch war es bis zum Schluss spannend. Beim Stand von 53:47 zwei Minuten vor Schluss wurde ein Lörracher unglücklich beim Dreierversuch gefoult. Alle 3 Freiwürfe fanden ihr Ziel, was Lörrach wieder auf 3 Punkte heranführte. Im nächsten Angriff wurde Jakob Wiesenberg bei einem Wurfversuch gefoult. Der erste Freiwurf fand sein Ziel (Stand 54:50), aber der zweite ging daneben. Doch nun zeigte sich die starke Offensivreboundarbeit. Paul Wild konnte sich im Getümmel stark den abprallenden Freiwurf sichern und somit einen weiteren Dreierversuch für die Mannschaft erarbeiten. Dieser wurde jedoch nicht verwandelt. Der über die Grundlinie zu fliegen scheinende Ball konnte wiederum von einem ins Aus springenden Jakob Wiesenberg gerettet werden, doch auch diese Chance wurde nicht genutzt. Im nächsten Angriff wurde einer der stärksten Lörracher Arvanitis gefoult. Glücklicherweise ließ dieser beide Freiwürfe liegen, was wahrscheinlich auch ein Resultat der schwindenden Kräfte war. So stand es bei noch 1:30 auf der Uhr weiterhin 54:50 für den TSV. In den nächsten beiden Angriffen konnten sowohl der TSV als auch der CVJM Lörrach jeweils ihre Dreierversuche nicht verwandeln. Leider konnte ausgerechnet jetzt Lörrach seinen einzigen Offensivrebound des Viertels ergattern, was zu einem weiteren Dreierversuch führen sollte. Wäre da nicht Paul Wild von der Seite angeflogen gekommen, welcher den Versuch mit einem Monsterblock vereitelte. Der Ball flog einem Lörracher in die Arme. Davon wahrscheinlich völlig schockiert warf Lörrach den Ball dann bei einem Passversuch ins aus. So hatte der TSV 37 Sekunden vor Spielende bei immer noch 54:50 Ballbesitz. Eine Auszeit des Lörracher Coaches sollte die Taktik der finalen Sekunden schärfen und den TSV durch eine Ganzfeldpresse vom Ballvortrag abhalten. Als der schnelle Aufbauspieler Albert Mägi dann nach dem Einwurf den Ball über die Mittellinie dribbeln wollte, wurde dieser von hinten deutlich und unnötig am Trikot festgehalten. Die Schiedsrichter erkannten dies und entschieden auf „Unsportliches Foul“. Albert konnte einen der beiden Freiwürfe verwandeln und bei Ballbesitz wurde David Herbach nach einem weiteren Offensivrebound gefoult. Dieser konnte durch einen getroffenen Freiwurf 16 Sekunden vor Schluss auf 56:50 erhöhen, was die Entscheidung herbeiführte. Nach einem weiteren unsportlichen Foul konnte Mägi zum Endstand von 57:50 erhöhen. Sicherlich waren der Block von Paul Wild und der Trikotzieher die entscheidenden Momente in einem knappen und hart umkämpften Sieg.

Es spielten: Wiesenberg 17 Punkte und 15 Rebounds, Mägi 11 Punkte 5 Assists, Mikonsaari 11, Poelka 11, Herbach 7, Wild P. 7 Offensivrebounds und 3 Blocks, Wild M., Schnell, Baumann, Malte und Huang.

Ein Dank für das spannende Match mit nur 6 Spielern geht nach Lörrach, die nach der knappen Niederlage um ca. 22 Uhr die zweieinhalbstündige Heimreise antreten mussten. Der TSV steht nun mit 4 zu 1 Siegen weiterhin sehr gut in der Tabelle, welche aktuell durch Bad Säckingen mit 5 zu 1 angeführt wird. Nun gilt es sich in der nächsten Woche auf „das nächste schwere Match“ auswärts beim USC Freiburg 2 vorzubereiten. Vielleicht kann hier die Tabellenführung wieder zurückerobert werden.

Hits: 105
Hauptverein
27. November 2023

Bericht Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 24.11.23 um 19.00 Uhr trafen sich die Mitglieder des TSV Berghausen 1890 e.V. in der TSV Halle zur Mitgliederversammlung.

Mitgliederversammlung 01

Die geschäftsführenden Vorstände berichteten über die vergangenen zwei Jahre des Vereinslebens.

Die Mitgliederentwicklung ist sehr erfreulich. Die Anzahl der Mitglieder liegt aktuell bei 1.335 und hat das vor-Corona-Niveau überschritten. Gerade im Jugendbereich gibt es große Zuwächse, gegenüber dem Vorjahr fast bei 20%.

Eine besondere Herausforderung für den Verein ist die Instandhaltung der Halle. Das fordert den Verein in zeitlicher und finanzieller Hinsicht. Priorität hat die Erneuerung der Heizung. Favorisiert wird hier die Nahwärmeanbindung an die Hackschnitzelanlage des Bildungszentrums.

Die Digitalisierung ist im Verein sehr weit fortgeschritten. Der Verein ist in den verschiedensten Medien präsent. Durch den Zugriff von zu Hause auf die digitalen Vereinsdokumente und -systeme wird die Arbeit der Ehrenamtlichen deutlich erleichtert. Im Vereinsheim wurde ein bargeldloses Zahlsystem eingeführt. Und es gibt weitere Pläne, wie die digitale Dokumentenarchivierung, die die Vereinsarbeit unterstützen wird.

Über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten berichteten die Leiter und Leiterinnen der Abteilungen Basketball, Turnen, Badminton, Ski und Pfinziwatz.  Die Abteilungen haben sich alle sehr gut entwickelt und wachsen. Die Herausforderung für alle sind die fehlenden Hallenkapazitäten. Gespräche mit der Gemeinde sind leider bisher erfolglos geblieben.

Mitgliederversammlung 10

Die vier Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandsteams Heiko Fückel, Jan Krieghoff, Susanne Stobitzer und Eva Lenzinger stehen auch weiterhin für das Vorstandsamt zur Verfügung. Johannes Fornoff hat seinen Wohnort verändert und scheidet aus dem Vorstand aus. Thomas Grobel kommt neu ins Team. Das heißt, ein fünfköpfiges und damit vollständiges Vorstandsteam wird weiterhin den Verein leiten, unterstützt durch starke Abteilungen und ein sehr engagiertes Team an Beisitzern.

Mitgliederversammlung 09

Der zweite Teil der Mitgliederversammlung war den Ehrungen gewidmet.

Es wurden die Mitglieder mit 25-jähriger Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel und die Mitglieder mit 40-jähriger Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Mitglieder mit 50-jähriger Mitgliedschaft wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Für besonderes Engagement wurden geehrt:

  • Armin Ringwald für die langjährige Organsiation des Nikolausrocks
  • Monika Kimmich und Nicole Maag für ihre verlässliche, langjährige Tätigkeit als Übungsleiterinnen im Erwachsenensport
  • Christoph Liberis, Bettina Blecker und Natalie Landes für ihr besonderes Engagement bei Pfinziwatz

Mitgliederversammlung 03

Zu Ehrenmitgliedern wurden Beate und Edgar Dehm ernannt. Beide sind eine wichtige Stütze des Vereins. Im Team organisieren sie abteilungsübergreifend viele Veranstaltungen und Aktionen des Vereins.

Mitgliederversammlung 05

Für besondere sportliche Leistungen wurden geehrt:

  • die Basketballmannschaft U12 männlich mit ihren Trainern Marc Endres und Patrick Lehmann und für den Gewinn der Bezirksmeisterschaft in der Saison 2022/23

Mitgliederversammlung 02

  • die Basketballmannschaft U16 männlich mit ihren Trainern Michelle Rakanovic und Jakob Weinmann für den Gewinn der Bezirksmeisterschaft in der Saison 2022/23

Mitgliederversammlung 06

  • die Leistungsturngruppe weiblich mit ihrer Trainerin Oliva Enderle für den Aufstieg in die Bezirksklasse und ihr besonderes Engagement im Verein

Mitgliederversammlung 07

  • Henry Stobitzer für die Ernennung zum Schiedsrichter der Basketball Oberliga

Vom Basketball Förderverein hat Norbert Ehrler für seine besonderen Verdienste für den Basketballsport den Baskeball Oscar verliehen bekommen.

Mitgliederversammlung 08

Die Veranstaltung endete mit einem Sektempfang  und einem netten Beisammensein.

Hits: 75
Turnen
27. November 2023

TSV Einhörner schaffen Aufstieg

Die Wettkampfgemeinschaft Berghausen – Söllingen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Nach einem gelungenen Auftakt beim Kraichgaupokal konnte die Mannschaft um das Trainerteam Olivia und Fred Enderle ihre Leistung weiter steigern. Am Ende belegten die Einhörner Platz 3 in der Regioklasse und sicherten sich so das Startrecht, in der Relegation, um den Aufstieg in die Bezirksklasse zu turnen. Beim Relegationswettkampf in Mannheim erturnten sich die Turnerinnen Platz 9 und mussten um den Aufstieg als Wackelkandidatinnen bangen. So zog sich die Entscheidung des Badischen Turnerbundes noch einige Wochen hin, bis jetzt kurzfristig die Entscheidung fiel: „Der Aufstiegt ist geglückt!“

Für ihre hervorragende sportliche Leistung und ihr ehrenamtliches Engagement im Verein – viele Turnerinnen sind bereits selbst als Übungsleiter aktiv und helfen bei vielen Festen im Service – wurde die Mannschaft am vergangenen Wochenende am Ehrenabend des TSV Berghausen ausgezeichnet

einhoerner

Hits: 72
U12
27. November 2023

Sensation in der TSV Halle – Wölfe gewinnen gegen Ludwigsburg

Am Sonntag hatten wir im letzten Heimspieltag den SSC Karlsruhe und Ludwigsburg zu einem Dreierturnier zu Gast. Zunächst spielten wir gegen den SSC. Wir kamen gut in die Partie, setzten die in der Woche trainierten Trainingsinhalte 1:1 Defense, Aufstellung im 4 gegen 4 und Zusammenspiel sehr gut um. Nach dem ersten Sechstel führten wir mit 14:5. Während des Spiels bauten wir kontinuierlich den Vorsprung aus und gewannen am Ende mit 55:31. Endstand (Plus 3x3 Ergebnisse): 70:43 für den TSV.

Im zweiten Spiel spielten wir gegen den haushohen Favoriten Ludwigsburg. Im Hinspiel letzte Woche setzte es eine deutliche Niederlage, daher wollten wir es heute ein wenig besser machen und Ludwigsburg mehr Widerstand leisten. Nach den ersten beiden Sechstel waren wir in Schlagdistanz (16:21). So langsam lief unser Captain Till heiß, wir drehten die Partie im dritten Sechstel und lagen zur Halbzeit mit vier Punkten in Führung (29:25). Beide Teams lieferten sich nun einen Kampf auf Augenhöhe, nach dem fünften Sechstel hieß es Gleichstand (39:39). Im letzten Sechstel hatten wir den längeren Atem und eine bessere Treffsicherheit. Am Ende gewannen wir mit 51:43 und die Überraschung war perfekt. Im 3x3 konnte Ludwigsburg zwei der drei Spiele für sich entscheiden, Endstand 61:57 für den TSV.

Für den TSV spielten: Till (Cap), Noah, Jakob, Ben W., Ben P., Anton, Oskar, Kenny, Lion und Lukas Str.   

Hits: 101
Abteilungen des TSV Berghausen

Abteilung Basketball

Mehr...

Abteilung Turnen

Mehr...

Abteilung Kurse & Fitness

Mehr...

Abteilung Badminton

Mehr...
 

Newsletter Anmeldung

 

Newsletter

 

Jetzt neu: Der TSV Newsletter. Jeder der möchte kann sich hier für den Newsletter anmelden.

Drei Mal im Jahr wird er dann über alles Wissenswerte rund um den TSV per Mail informiert. 

  

  mail

Anmeldung TSV Newsletter