Jungen / Mädchen (3 – 4 Jahre) ohne Begleitperson
Übungsleiter/in: Brita Balz Trainingszeiten: Mi. 15:00 - 16:00 Uhr Halle: Übungen: Bewegungsparcours und Tänze Details:
Schwerpunkt: Bewegungsparcours und Tänze
Mädchen geboren 07.2016 - 06.2017
Übungsleiter/in: Nicole Lutz Trainingszeiten: Di. 15:00 - 16:00 Uhr Halle: Übungen: Vielfältiges Kinderturnen mit Spielen und Bewegungslandschaft Details:
-
Mädchen geboren 07.2017 - 06.2018
Übungsleiter/in: Anja Hehn Trainingszeiten: Do. 14:30 - 15:30 Uhr Halle: Übungen: findet krankheitsbedingt aktuell nicht statt! Vielfältiges Kinderturnen mit Spielen und Bewegeungslandschaft Details:
-
Mädchen 1. Klasse
Übungsleiter/in: Brita Balz Trainingszeiten: Mi. 16:00 - 17:00 Uhr Halle: TSV Halle Übungen: Vielfältiges Kinderturnen mit Hinführung zum Gerätturnen Details: Die Kinder üben immer wieder mit unterschiedlichen Handgeräten (Ball, Reifen, Seil…) und auch Alltagsmaterialien. Pfinztallauf (im Oktober)
In dieser Gruppe möchte ich vor allem die Freude an der Bewegung wecken und erhalten. (In der Hoffnung, dass die Kinder ein Leben lang Spaß am Sport haben.)
Dabei ist mir die vielseitige Förderung der Motorik wichtig, um eine Grundlage für viele Sportarten zu bilden.
In der Regel ist immer eine Bewegungslandschaft / Geräteparcours aufgebaut, an dem die Kinder Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer trainieren. Außerdem werden sie zum eigentlichen Geräteturnen hingeführt.
Spiele setz ich sowohl zur Förderung des Miteinanders ein als auch mit Wettkampfcharakter.
Bewegung mit und zur Musik findet hauptsächlich in der Aufwärmung und am Ende der Stunde statt.
Diese Turngruppe ist keine Wettkampfgruppe. Trotzdem gibt es verschiedene Gelegenheiten, das Können zu präsentieren und sich mit anderen zu messen:
Vorführung bei der Weihnachtsfeier
Gaukinderturnfest (Juni / Juli)
Aufführung beim TSV-Sommerfest (letztes Wochenende vor den Sommerferien).
Kommt einfach mal vorbei und seht Euch die Stunde an!
Mädchen 2.-3. Klasse
Übungsleiter/in: Chiara Trainingszeiten: Mo. 15:00 - 16:15 Uhr Halle: TSV Halle Übungen: Vielseitiges Bewegungsangebot: Tanzen, Turnen, Sportspiele Details:
Das Niveau steigt mit dem Alter und statt Spielen und Toben steht hauptsächlich Turnen mit und an Gross- und Kleingeräten auf dem Programm. Natürlich wird auch der Spaß ganz groß geschrieben.
Erfahrungsgemäß fördert diese Sportart Beweglichkeit, Kraft und eine gute Körperhaltung. Ziel und Motivation der Gruppe ist das jährlich stattfindende Gaukinderturnfest in der Region.
Kommt einfach mal vorbei und seht Euch die Stunde an!
Mädchen 4. bis 5. Klasse
Übungsleiter/in: Pia Trainingszeiten: Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Halle: Übungen: Vielseitiges Bewegungsangebot: Turnen, Tanzen und Sportspiele Details:
-
Mädchen 5. - 8. Klasse
Übungsleiter/in: Pia Trainingszeiten: Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Halle: Übungen: Vielseitiges Bewegungsangebot: Tanzen, Turnen, Sportspiele Details:
Turnen für Schulkinder ab 9 Jahre, die Freude an Bewegungsaufgaben und Turnübungen haben.
Wir beginnen die Übungsstunde mit einem Aufwärmspiel oder Aerobic, sowie einfachen Dehn- und Kräftigungsübungen. Anschließend turnen wir an unterschiedlichen Turngeräten (Barren, Bock, Boden, Kasten, Schwebebalken, Mini-Trampolin, Reck, Ringe ...). Wir erproben und üben verschiedene Bewegungsformen, sowie turnerische Elemente (z.B. Rad, Handstand, Aufschwung, Umschwung, unterschiedliche Sprünge ...). Zum Abschluss der Stunde spielen wir gemeinsam ein Spiel.
Also, bei uns ist immer was los... Aber das Wichtigste ist: Spiel-, Spaß-, Spannung im Land der Phantasie. Nun??
Schaut doch mal rein!!!!!!
Junge Damen ab 11 Jahren
Übungsleiter/in: Olivia und Fred Enderle Trainingszeiten: Di. 19:00 - 21:00 Uhr Trainingszeiten: Mi. 17:30 - 19:30 Uhr Trainingszeiten: Fr. 19:30 - 21:30 Uhr Halle: JHH (Di) / TSV-Halle (Mi) / TG Söllingen Räuchle Halle(Fr) Übungen: Gerätturnen / Wettkampf Details:
Turnen für talentierte junge Damen, die sich zwischen dem Breitensport und dem Kunstturnen bewegen möchten. Wir turnen an den olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden unsere auf uns zugeschnittenen, eigenen Übungen in der Kür modifiziert (LK 4 und LK 3).
Vorausgesetzt werden sehr gute Vorkenntnisse an den einzelnen olympischen Geräten, eine gute Auffassungsgabe und viel Bewegungstalent.
Gauliga (LK 4): 4 Wettkämpfe pro Jahr ( 2x Mannschaftswettkampf, 1x Gau-Einzelmeisterschaften innerhalb Karlsruhes, 1x Turnfestwettkampf)
Regio-Klasse (LK3): 6 Wettkämpfe pro Jahr ( 4x Mannschaftsbegegnungen innerhalb der Turngaue Kraichgau, Karlsruhe und Pforzheim, 1x Gau-Einzelmeisterschaften innerhalb Karlsruhes, 1x Turnfestwettkampf)
Wir sind eine lustige und aufgeweckte Truppe, die Spaß am Turnen und am Erlernen neuer Elemente hat.
Jungen, geboren 07/17 - 06/18
Übungsleiter/in: Nicole Lutz Trainingszeiten: Di. 16:00 - 17:00 Uhr Halle: Übungen: Erlebnisturnen mit Astronauten oder Cowboys Details:
-
Jungen ab 1. Klasse
Übungsleiter/in: Nicole Lutz Trainingszeiten: Di. 17:20 - 18:20 Uhr Halle: Übungen: Vielseitiges Kinderturnen Details:
-
Jungen geboren 07/16 - 06/17
Übungsleiter/in: Jochen & Antonia Loidl Trainingszeiten: Fr. 14:00 - 15:00 Uhr Halle: Übungen: vielseitiges Kinderturnen Details:
-
Mädchen 6 - 9 Jahre und 9-13 Jahre
Übungsleiter/in: Ingo Schneider / Iris Fabisch/ Alrun Dick Cosima Schneider/ Luisa Raupp/ Rebekka Golling Trainingszeiten: Mi. 16:00 - 18:00 Uhr Trainingszeiten: Fr. 16:15 - 18:00 Uhr Halle: TSV-Halle Übungen: Gerätturnen / Wettkampf Details:
Turnen für talentierte Mädchen mit Turnerfahrung, die gerne mehr als allgemeines Turnen ausüben wollen. Wir üben an den olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden, und machen zudem Gymnastik und Krafttraining. Vorausgesetzt werden sehr gute Vorkenntnisse im allgemeinen Turnen, eine gute Auffassungsgabe und Bewegungstalent.
Wir sind eine lustige und aufgeweckte Truppe, die Spaß am Turnen hat und gemeinsam auf Wettkämpfe geht.
An 3 Wettkämpfen im Jahr (Mannschaftwettkampf im Frühjahr, Einzelwettkampf auf dem Gau-Kinderturnfest im Sommer, Einzelwettkampf im Herbst) messen wir uns mit den anderen Vereinen im Kalrsruher Turngau in den P-Übungen.