Am vergangenen Samstag, den 23. September, veranstalteten die Basketballer des TSV Berghausen das 10. Roland-Geggus-Turnier (RGT). Dies findet in Gedenken an den 2011 verstorbenen, langjährigen DBB-Präsidenten Roland Geggus statt, dessen Heimatverein der TSV Berghausen war. Dieses Jahr trugen sieben U12- und fünf U14-Mädels-Teams in zwei Hallen insgesamt 26 Spiele aus. Insbesondere erfreut waren die Organisatoren über das Zustandekommen eines eigenen Mädels-Turniers, gerade zum 10. Jubiläums-RGT.
Schon gegen 8.30h trafen die ersten Teams in der TSV-Halle ein. Um 9.00 Uhr begann dann pünktlich das U12-Turnier. Die U12-Teams bestritten all ihre Spiele in der vereinseigenen TSV-Halle (mit auf 2,60m heruntergekurbelten Körben), die U14-Mädels-Teams spielten in der benachbarten Julius-Hirsch-Halle. Ein Spiel dauerte 2x 10 min, sodass bei insgesamt 4-5 Spielen für jedes Team genügend Einsatzzeit für jeden Spieler möglich war, ohne die Kinder zu sehr zu ermüden. Geleitet wurden alle 26 Spiele durch je 2 Schiedsrichter der TSV-Basketballer: DANKE an die 12 TSV-Schiedsrichter, die das Spielgeschehen stets im Griff hatten und so auch wesentlich zum Gelingen des Roland-Geggus-Turniers beitrugen! Zwischen den Spielen war für alle Teams genügend Zeit, auf dem geöffneten Freiplatz zu werfen oder einen Abstecher in das Vereinsheim zu machen, wo an diesem Tag die Kantine mit einem großen Angebot Spieler*innen, Trainer und Eltern anlockte. DANKE an dieser Stelle an Norbert Ehrler, unseren Theken-Chef, der zusammen mit vielen Basketball-Eltern den Verkauf von Speisen & Getränken freundlich und souverän in die Tat umsetzte!
In sportlicher Hinsicht war beim RGT in beiden Altersklassen toller Basketballsport zu beobachten. Gerade für die U12er entpuppten sich die niedrigen Körbe (2,60m statt 3,05m) als ein Segen, sodass viele Bälle den Weg durch die Reuse fanden. Letztlich trugen in der U12 die United Colors Baden-Baden und die TSV Berghausen Wolves das Endspiel aus, welches die Einheimischen mit 52:40 für sich entscheiden konnten. Anschließend ging es bei den U14-Mädels ebenfalls in hohem Tempo zur Sache, wobei sich hier die TSG Bruchsal mit deutlichem Vorsprung sehr verdient durchsetzen konnte.
Bei der abschließenden Siegerehrung überreichte Sascha Alpers, der Neffe von Roland Geggus, nach einem ereignisreichen Tag die Siegerpokale an das U14-Mädels-Team der TSG Bruchsal und an das U12-Team der TSV Berghausen Wolves. Zudem gab es noch „Mannschafts-Sets“ von Preisen, sodass jeder Spieler am Ende eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen konnte. Rund herum – bei allen Teams, mitgereisten Fans und den Helfern des TSV Berghausen – sah man nur fröhliche und zufriedene (und ein wenig müde) Gesichter. Der Tag voller Basketballspiele hatte gezeigt, wie viel Spaß allen Beteiligten die Jagd nach dem orangen Ball macht. Zudem war es für die Teams eine optimale Gelegenheit, sich auf die kommende Saison einzustimmen und die Trainer konnten die eine oder andere „Baustelle“ entdecken, die in der Vorbereitung noch in Angriff genommen werden sollte.
Im Namen des TSV Berghausen bedanken sich die Hauptorganisatoren Christine Jäger, Triin Talvistu-Mägi und Mario Böhm bei allen Beteiligten für einen tollen Basketballtag in der TSV-Halle und der Julius-Hirsch-Halle. Ein großes Dankeschön gilt hierbei vor allem den 12 teilnehmenden Teams, die hochklassigen Basketball und Fair-Play zeigten, und an alle Helfer, ohne die dieses große Jugendturnier nicht realisierbar gewesen wäre. Wir hoffen, uns alle im nächsten Jahr beim 11. RGT wiedersehen zu können!
Hier noch das Endklassement:
Platzierungen U12
- TSV Berghausen Wolves
- United Colors Baden-Baden
- TSV Berghausen Snakes
- BG Karlsbad 1
- TSV Wieblingen
- TSV Ettlingen
- BG Karlsbad 2
Platzierungen U14-Mädels
- TSG Bruchsal
- TSV Berghausen
- SSC Karlsruhe
- TSV Ettlingen
- TSV Wieblingen