Start

Am vergangenen Samstag, den 23. September, veranstalteten die Basketballer des TSV Berghausen das 10. Roland-Geggus-Turnier (RGT). Dies findet in Gedenken an den 2011 verstorbenen, langjährigen DBB-Präsidenten Roland Geggus statt, dessen Heimatverein der TSV Berghausen war. Dieses Jahr trugen sieben U12- und fünf U14-Mädels-Teams in zwei Hallen insgesamt 26 Spiele aus. Insbesondere erfreut waren die Organisatoren über das Zustandekommen eines eigenen Mädels-Turniers, gerade zum 10. Jubiläums-RGT.

roland geggus turnier 4

Schon gegen 8.30h trafen die ersten Teams in der TSV-Halle ein. Um 9.00 Uhr begann dann pünktlich das U12-Turnier. Die U12-Teams bestritten all ihre Spiele in der vereinseigenen TSV-Halle (mit auf 2,60m heruntergekurbelten Körben), die U14-Mädels-Teams spielten in der benachbarten Julius-Hirsch-Halle. Ein Spiel dauerte 2x 10 min, sodass bei insgesamt 4-5 Spielen für jedes Team genügend Einsatzzeit für jeden Spieler möglich war, ohne die Kinder zu sehr zu ermüden. Geleitet wurden alle 26 Spiele durch je 2 Schiedsrichter der TSV-Basketballer: DANKE an die 12 TSV-Schiedsrichter, die das Spielgeschehen stets im Griff hatten und so auch wesentlich zum Gelingen des Roland-Geggus-Turniers beitrugen! Zwischen den Spielen war für alle Teams genügend Zeit, auf dem geöffneten Freiplatz zu werfen oder einen Abstecher in das Vereinsheim zu machen, wo an diesem Tag die Kantine mit einem großen Angebot Spieler*innen, Trainer und Eltern anlockte. DANKE an dieser Stelle an Norbert Ehrler, unseren Theken-Chef, der zusammen mit vielen Basketball-Eltern den Verkauf von Speisen & Getränken freundlich und souverän in die Tat umsetzte!

roland geggus turnier 5

In sportlicher Hinsicht war beim RGT in beiden Altersklassen toller Basketballsport zu beobachten. Gerade für die U12er entpuppten sich die niedrigen Körbe (2,60m statt 3,05m) als ein Segen, sodass viele Bälle den Weg durch die Reuse fanden. Letztlich trugen in der U12 die United Colors Baden-Baden und die TSV Berghausen Wolves das Endspiel aus, welches die Einheimischen mit 52:40 für sich entscheiden konnten. Anschließend ging es  bei den U14-Mädels ebenfalls in hohem Tempo zur Sache, wobei sich hier die TSG Bruchsal mit deutlichem Vorsprung sehr verdient durchsetzen konnte.

roland geggus turnier 6

Bei der abschließenden Siegerehrung überreichte Sascha Alpers, der Neffe von Roland Geggus, nach einem ereignisreichen Tag die Siegerpokale an das U14-Mädels-Team der TSG Bruchsal und an das U12-Team der TSV Berghausen Wolves. Zudem gab es noch „Mannschafts-Sets“ von Preisen, sodass jeder Spieler am Ende eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen konnte. Rund herum – bei allen Teams, mitgereisten Fans und den Helfern des TSV Berghausen – sah man nur fröhliche und zufriedene (und ein wenig müde) Gesichter. Der Tag voller Basketballspiele hatte gezeigt, wie viel Spaß allen Beteiligten die Jagd nach dem orangen Ball macht. Zudem war es für die Teams eine optimale Gelegenheit, sich auf die kommende Saison einzustimmen und die Trainer konnten die eine oder andere „Baustelle“ entdecken, die in der Vorbereitung noch in Angriff genommen werden sollte.

roland geggus turnier 7

Im Namen des TSV Berghausen bedanken sich die Hauptorganisatoren Christine Jäger, Triin Talvistu-Mägi und Mario Böhm bei allen Beteiligten für einen tollen Basketballtag in der TSV-Halle und der Julius-Hirsch-Halle. Ein großes Dankeschön gilt hierbei vor allem den 12 teilnehmenden Teams, die hochklassigen Basketball und Fair-Play zeigten, und an alle Helfer, ohne die dieses große Jugendturnier nicht realisierbar gewesen wäre. Wir hoffen, uns alle im nächsten Jahr beim 11. RGT wiedersehen zu können!

roland geggus turnier 1

Hier noch das Endklassement:

 

Platzierungen U12

  1. TSV Berghausen Wolves
  2. United Colors Baden-Baden
  3. TSV Berghausen Snakes
  4. BG Karlsbad 1
  5. TSV Wieblingen
  6. TSV Ettlingen
  7. BG Karlsbad 2

 

Platzierungen U14-Mädels

  1. TSG Bruchsal
  2. TSV Berghausen
  3. SSC Karlsruhe
  4. TSV Ettlingen
  5. TSV Wieblingen

 

roland geggus turnier 2

roland geggus turnier 3

Aktuelle News


Berichte aus allen Abteilungen und dem Hauptverein.

U10
01. Dezember 2023

Erstes Heimspiel der Herbstrunde für die U10-Kängurus

Erstes Heimspiel der Herbstrunde für die U10-Kängurus
Für unser erstes Heimspiel hatten sich im Vorfeld sehr viele Kinder angemeldet und man wollte dementsprechend auch mit 12 Kindern spielen. Leider kam es dann zu einigen auch sehr kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen. Weil am Sonntagmorgen nur 8 der eingeteilten Kinder in die Halle kamen, entschieden sich die Trainer noch spontan dafür zwei Kinder ins Team aufzunehmen, die eigentlich nur zum zuschauen in die Halle gekommen waren. Da die meisten unserer Kängurus erst im Juni aus der U8 in die U10 gewechselt waren, haben sie bislang nur sehr wenig bzw. noch gar keine Spielerfahrung. Die Kinder freuten sich darum auch sichtlich über die beiden unerwarteten Mitspieler/innen. 

Im Vorfeld hatten sich die Trainer schon viele Gedanken über die Einsatzzeiten der einzelnen Kängurus gemacht, damit auch die weniger erfahrenen Kinder genug Spielpraxis bekommen und langsam an das Basketballspiel herangeführt werden. Somit spielten dann in jedem Achtel immer zwei der erfahrenen Kinder gemeinsam mit zwei Neulingen. 

Das Konzept der Trainer funktionierte über das gesamte Spiel sehr gut. Es gab viele schöne Spielsituationen und Korberfolge zu bejubeln. 7 Kinder konnten im Spielverlauf Punkte erzielen, 5 davon sogar zweistellig. Insgesamt kam das Känguru-Team somit auf 76 gemeinsame Punkte. 

Für die Kängurus spielten: Alisja, Anna, Ben, Emil, Jaro, Lion, Noah, Roman, Tamo und Thea 
Die Trainer waren: Axel, Marc und Sabrina

Hits: 39
U12-3
29. November 2023

Heimsieg der U12-Panthers gegen die SG Keltern/Karlsbad 2

Am Sonntagnachmittag spielten unsere Panthers in der Pfinztalhalle, Zum Glück gab es keine Wasserpfützen auf dem Spielfeld, wie man das aus den Trainingseinheiten der letzten Wochen leider gewohnt ist. 

Die Jungs begannen wieder sehr unkonzentriert, verursachten sehr viele Fehlpässe und Ballverluste, wodurch es dann auch weniger Korbversuche gab. Da es den Gäste aus Karlsbad ähnlich ging, konnten die Panthers die ersten beiden Viertel trotzdem mit 6:2 und 9:2 für sich entscheiden und führten vor dem 3. Spielabschnitt. verdient mit 15:4. An der Spielweise änderte sich dann auch in den folgenden Achteln bei beiden Teams leider wenig. Unsere Jungs konnten aber zur Halbzeit den Vorsprung erfreulicher Weise auf 32:17 ausbauen. 

Das 5. Achtel begannen dann die Karlsbader deutlich besser und gewannen dieses auch verdient mit 4:8. Dafür waren die Panthers im 7. Achtel wieder die bessere Mannschaft und entschieden diesen Spielabschnitt mit 6:2 für sich. Da die anderen beiden Achtel unentschieden endeten, gab es am Ende mit 52:37 einen ungefährdeten und verdienten Heimsieg für unser Team zu bejubeln. 

Nachdem sich beide Mannschaften  über den gesamten Spielverlauf auch immer wieder schöne Korberfolge erspielten, waren alle Trainer insgesamt doch ganz zufrieden mit ihren noch sehr jungen Teams.

In den nächsten Trainingseinheiten müssen unsere Panthers nun aber dringend am Passspiel und der Spielübersicht arbeiten. Nächsten Samstag geht es dann nämlich zum derzeit noch ungeschlagenen Tabellenführer  SG EK Karlsruhe. 

Panthers: Ali, Aytug, Bastian, Carlo, Jakob, Jaro, Lenni, Philipp, Raimondo,Theo 

Trainer/in: Nele, Axel

Hits: 59
U12-2
29. November 2023

Ungefährdeter Sieg der Scorpions

Nach der deutlichen Niederlage im letzten Spiel gegen die PSK Lions haben unsere U12 Scorpions mit einem deutlichen Sieg gegen den KIT SC Karlsruhe zurück in die Erfolgsspur gefunden.

Zum ersten Mal diese Saison begannen wir ein Spiel bereits zu Beginn sehr konzentriert und konnten uns schon nach dem ersten Achtel mit 12:2 absetzen. Durch unsere verbesserte Verteidigung, ein Schwerpunkt der letzten Trainingswochen, schafften wir es immer wieder die Spieler des KIT unter Druck zu setzen und Ballverluste zu erzwingen, wodurch wir zu einfachen Fastbreakpunkten kamen. Im Laufe der ersten Halbzeit schafften wir es, immer besser zusammen zu spielen und die Karlsruher dadurch zu überrennen, was sich in einer Führung mit 50:4 zur Halbzeit widerspiegelte. Nachdem wir bis zu diesem Zeitpunkt eine nahezu perfekte Leistung gezeigt hatten, ließen unser Zusammenspiel und unsere Defense in der zweiten Halbzeit etwas nach. Dennoch war der 97:23 Sieg zu keiner Zeit in Gefahr und auch in dieser Höhe verdient. Unser gutes Zusammenspiel zeigte sich vor allem in der Punkteverteilung: Jeder erzielte mindestens 4 Punkte und fünf unserer neun Spieler erreichten sogar eine zweistellige Punktzahl.

Nun stehen wir mit drei Siegen aus vier Spielen am dritten Tabellenplatz der Bezirksliga und möchten diesen in den kommenden Spielen halten.

Für die Scorpions spielten:
Frida (12), Paul (12), Benjamin (7), Noah (12), Gabriel (4), Henrietta (14), Joel (23), Jonathan W. (5) und Jonathan H. (7)

Hits: 55
Herren 1
27. November 2023

Durchwachsener Saisonstart der Herren 1

Durchwachsener Saisonstart der Herren 1

Testspiel gegen TS Durlach
TS Durlach kam am 17.06 zum Testspiel in die TSV Halle. Das Spiel war ein defensiv geprägtes Spiel, das Berghausen knapp für sich entscheiden konnte.
Endstand 51:49

Pokalspiel gegen TSV Ettlingen 2
Eine Woche nach dem Testspiel kam es zum ersten Pflichtspiel. Gegen die großgewachsenen Etllinger war diesmal die Offensive kein Problem. Es wurden leider viele einfache Fehler in der Rückwärtsbewegung gemacht, was zu einfachen Punkten für Ettlingen geführt hatte. Diese Punkte machten zusammen mit den Größen- und dadurch Reboundnachteilen letztendlich den Unterschied.
Das Spiel wurde 80:87 verloren.

Erstes Saisonspiel gegen ESG Frankonia Karlsruhe 2 (01.10)
Das erste Saisonspiel war ein enges Spiel mit 7 Führungswechseln. Durch eine große Steigerung im letzten Viertel konnte man das Spiel knapp mit 3 Punkten gewinnen.
Endstand 58:55

Zweites Saisonspiel gegen TV Rastatt-Rheinau (07.10)
Es war ein Spiel zum Vergessen – der Tiefpunkt dieser Saison bis jetzt. Die Defense war noch das Beste an diesem Tag, aber nicht wirklich gut. In der Offensive wurden unbeschreiblich viele und einfache Fehler gemacht und insgesamt eine Katastrophe. Fehlpässe und -würfe wechselten sich oft ab.
Endstand 38:58

Drittes Saisonspiel gegen PSG Pforzheim (15.10)
Nach diesem katastrophalen letzten Spiel war das Ziel eine bessere Offensive zu spielen. Dies gelang sehr gut. So konnte man die bis dahin unbesiegten Pforzheimer recht souverän, ohne Rückstand, besiegen.
Endstand 97:81

Viertes Saisonspiel gegen PSG Pforzheim 2  (21.10)
Nachdem man die erste Mannschaft eine Woche davor besiegt hatte, kam es zu einem erneuten Dämpfer. Eine schwierig zu beschreibende und erklärende Niederlage. Man verlor das Spiel gegen die erfahrene Mannschaft wohl im Kopf.
Endstand 58:73

Fünftes Saisonspiel gegen TSV Ettlingen 2  (12.11)
Nach dem Pokalspiel kam es zum zweiten Zusammentreffen in dieser Saison mit Ettlingen. Diesmal wollte man den Fokus auf die Verteidigung legen, was auch ganz gut gelang. Doch diesmal wurden zu viele einfache Abschlüsse in der Offensive nicht getroffen. Hätte man bloß 2, der ungefähr 30 vergebenen korbnahen Abschlüsse getroffen, dann hätte man gewinnen können.
Endstand 64:67

Sechstes Saisonspiel gegen TV Mühlacker 2  (19.11)
Wir fuhren zu einem Topteam nach Mühlacker. Es wurde ein enges und dramatisches Spiel, geprägt von Runs und Führungswechseln. So sollte es auch kommen, dass Berghausen mit unter einer Minute mit drei Punkten zurücklagen. Durch gute Ballbewegung konnte ein freier Dreier freigespielt werden, den Patrick R. mit Cojones zum Ausgleich verwandelte. Starke Defensive besiegelte die Verlängerung. Durch den Rückenwind spielte man sich offensiv in einen Rausch, der auch nicht durch ausgefaulte, angeschlagene Spieler oder dem Gegner gestoppt werden konnte. Es war ein wichtiger Sieg für das Team.
Endstand 79:71

Siebtes Saisonspiel gegen TUS Durmersheim (26.11.)
Die Spieler des TSV haben ihre Gegner um 17:30Uhr zuhause empfangen. Im ersten Viertel bewegten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Trotz einiger guten Fastbreaks der TSV Spieler blieb Durmersheim immer an den Jungs dran. So kam es zu einem Stand von 18:16 nach dem ersten Viertel.

Das zweite Viertel begann und der TSV begann sich mehr von seinen Gegnern abzuheben. Vor allem die 3 Punkte Würfe in wichtigen Situationen, schickten die Jungs mit Selbstbewusstsein in die Halbzeit. (34:25)

Die zweite Halbzeit begann mit einer aggressiven Fullcourt-Presse von den Guards des TSV. Durmersheim wurde durch die Verteidigung des TSV extrem unter Druck gesetzt und konnte nicht wieder den Anschluss finden. So begann das vierte Viertel mit einem Stand von 51:36.
Die letzten 10 Minuten spielte der TSV mit schnellen Angriffen und aggressiver Verteidigung runter. So endete das Spiel mit einem Endstand von 74:47.

Trainer: Jakob W.

Spieler: Daniel D., Phillip T., Alaa Aladin D., Jakob W., Patrick R., Carl-Philipp J., Jan F., Max K., Allic P., Sean P., Julian R.

Hits: 69
U18 männlich
27. November 2023

Spielbericht der U18 männlich vom 25.11.2023 gegen den CVJM Lörrach

U18 mit hart umkämpftem Sieg

Nachdem die U18 am letzten Wochenende im Auswärtsspiel beim TSV Ettlingen eine bittere und damit auch die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, wollte man im Heimspiel gegen Lörrach Wiedergutmachung erzielen. Nach mittlerweile 6 Spieltagen in der zu Saisonbeginn neu gegründeten Landesliga des Bezirks BBW2 zeigt sich, dass es die Liga in sich hat und die Gründung als sehr sinnvoll erscheint. Sehr viele Mannschaften haben Topspieler in ihren Reihen und agieren gegeneinander auf Augenhöhe. Folglich fühlt sich für die U18-Mannschaft jeder kommende Spieltag als „Das nächste schwere Spiel“ an.

So auch im Spiel gegen den CVJM Lörrach – ein bekannter Gegner aus der Oberliga-Aufstiegsrunde. Lörrach war lediglich mit 6 Spielern und ohne ihren besten Schützen Felix Endres angereist. So hieß die Ansage zum Spiel: „Vollgas!“ und Rennen bis zur Erschöpfung mit vielen Auswechslungen. Ins Spiel gestartet gelang es der Starting-Five auch sofort dies umzusetzen. Angeführt von Kapitän Jakob Wiesenberg konnte man durch schnell gelaufene Attacken zum Korb bereits nach 7 Minuten schnell bis auf 22:6 davonziehen, wovon 9 Punkte durch Jakob erzielt wurden. Leider ging nach diesem Traumstart die Konzentration etwas verloren und man ging mit 22:11 in die Viertelpause.

Im zweiten Viertel setzte sich der Trend leider fort. Der CVJM Lörrach konnte seine Turnover von 6 aus dem ersten Viertel auf einen im zweiten Viertel minimieren, während dem TSV erneut 6 Stück unterliefen. Man haderte mit Fouls, unglücklichen Aktionen wie z. B. einem Bank-Shot-Dreier der Lörracher und der Schiedsrichterleistung. Dies schaukelte sich bis zu einem technischen Foul von Trainer Henry beim Stand von 34:28 kurz vor der Halbzeit hoch. Lt. Aussage des Trainers wurde dies bewusst eingegangen, um alle Teilnehmer zum Aufwachen zu bewegen. Vor der Halbzeit zeigte dies allerdings keine Wirkung mehr. Das Viertel wurde letztendlich mit 9 Punkten verloren und es ging beim Stand von 34:32 in die Kabine.

Erinnerungen an das Spiel vor einer Woche in Ettlingen kamen hoch, wo man auch nach anfänglicher Führung im zweiten Viertel sowohl den Faden als auch die mentale Einstellung verlor und wovon man sich in der zweiten Hälfte nicht mehr richtig erholt hatte. Dieses Mal sollte es anders und besser gemacht werden. So war die Devise wieder an die Anfangstaktik anzuknüpfen und diese auch umzusetzen. Ärgernisse und negative Gedanken über Schiedsrichterentscheidungen und Fehlwürfe galt es komplett abzulegen und mit positivem Mindset in die zweite Hälfte zu starten. Mit vollem Einsatz und Kampf soll das Spiel gewonnen werden. Die Konzentration wurde im dritten Viertel tatsächlich hochgefahren. Während die Wurfquoten weiterhin bei beiden Mannschaften im Keller waren, konnte nun der TSV durch 5 Steals das Turnover-Duell im dritten Viertel mit 3 zu 9 gewinnen. Zum Ende des dritten Viertels stand es dann 47:42.

Die Spannung lag weiterhin in der Luft. So konnte man sich auch im letzten Viertel nicht entscheidend absetzen. Alles lief über den Kampf und der Hoffnung, dass die Kräfte des Gegners zu schwinden beginnen sollten. Dies sollte auch zum Vorschein kommen. Mit herausragenden 9 zu 1 Offensivrebounds konnte der sich der TSV im letzten Viertel nahezu doppelt so viele Wurfversuche (21 zu 11 Versuche) wie der CVJM Lörrach erarbeiten. In Kombination mit einer starken Defense führte dies dazu, dass Lörrach in der Folge lediglich einen Feldkorb erzielen konnte. Dennoch war es bis zum Schluss spannend. Beim Stand von 53:47 zwei Minuten vor Schluss wurde ein Lörracher unglücklich beim Dreierversuch gefoult. Alle 3 Freiwürfe fanden ihr Ziel, was Lörrach wieder auf 3 Punkte heranführte. Im nächsten Angriff wurde Jakob Wiesenberg bei einem Wurfversuch gefoult. Der erste Freiwurf fand sein Ziel (Stand 54:50), aber der zweite ging daneben. Doch nun zeigte sich die starke Offensivreboundarbeit. Paul Wild konnte sich im Getümmel stark den abprallenden Freiwurf sichern und somit einen weiteren Dreierversuch für die Mannschaft erarbeiten. Dieser wurde jedoch nicht verwandelt. Der über die Grundlinie zu fliegen scheinende Ball konnte wiederum von einem ins Aus springenden Jakob Wiesenberg gerettet werden, doch auch diese Chance wurde nicht genutzt. Im nächsten Angriff wurde einer der stärksten Lörracher Arvanitis gefoult. Glücklicherweise ließ dieser beide Freiwürfe liegen, was wahrscheinlich auch ein Resultat der schwindenden Kräfte war. So stand es bei noch 1:30 auf der Uhr weiterhin 54:50 für den TSV. In den nächsten beiden Angriffen konnten sowohl der TSV als auch der CVJM Lörrach jeweils ihre Dreierversuche nicht verwandeln. Leider konnte ausgerechnet jetzt Lörrach seinen einzigen Offensivrebound des Viertels ergattern, was zu einem weiteren Dreierversuch führen sollte. Wäre da nicht Paul Wild von der Seite angeflogen gekommen, welcher den Versuch mit einem Monsterblock vereitelte. Der Ball flog einem Lörracher in die Arme. Davon wahrscheinlich völlig schockiert warf Lörrach den Ball dann bei einem Passversuch ins aus. So hatte der TSV 37 Sekunden vor Spielende bei immer noch 54:50 Ballbesitz. Eine Auszeit des Lörracher Coaches sollte die Taktik der finalen Sekunden schärfen und den TSV durch eine Ganzfeldpresse vom Ballvortrag abhalten. Als der schnelle Aufbauspieler Albert Mägi dann nach dem Einwurf den Ball über die Mittellinie dribbeln wollte, wurde dieser von hinten deutlich und unnötig am Trikot festgehalten. Die Schiedsrichter erkannten dies und entschieden auf „Unsportliches Foul“. Albert konnte einen der beiden Freiwürfe verwandeln und bei Ballbesitz wurde David Herbach nach einem weiteren Offensivrebound gefoult. Dieser konnte durch einen getroffenen Freiwurf 16 Sekunden vor Schluss auf 56:50 erhöhen, was die Entscheidung herbeiführte. Nach einem weiteren unsportlichen Foul konnte Mägi zum Endstand von 57:50 erhöhen. Sicherlich waren der Block von Paul Wild und der Trikotzieher die entscheidenden Momente in einem knappen und hart umkämpften Sieg.

Es spielten: Wiesenberg 17 Punkte und 15 Rebounds, Mägi 11 Punkte 5 Assists, Mikonsaari 11, Poelka 11, Herbach 7, Wild P. 7 Offensivrebounds und 3 Blocks, Wild M., Schnell, Baumann, Malte und Huang.

Ein Dank für das spannende Match mit nur 6 Spielern geht nach Lörrach, die nach der knappen Niederlage um ca. 22 Uhr die zweieinhalbstündige Heimreise antreten mussten. Der TSV steht nun mit 4 zu 1 Siegen weiterhin sehr gut in der Tabelle, welche aktuell durch Bad Säckingen mit 5 zu 1 angeführt wird. Nun gilt es sich in der nächsten Woche auf „das nächste schwere Match“ auswärts beim USC Freiburg 2 vorzubereiten. Vielleicht kann hier die Tabellenführung wieder zurückerobert werden.

Hits: 85
U12
27. November 2023

Sensation in der TSV Halle – Wölfe gewinnen gegen Ludwigsburg

Am Sonntag hatten wir im letzten Heimspieltag den SSC Karlsruhe und Ludwigsburg zu einem Dreierturnier zu Gast. Zunächst spielten wir gegen den SSC. Wir kamen gut in die Partie, setzten die in der Woche trainierten Trainingsinhalte 1:1 Defense, Aufstellung im 4 gegen 4 und Zusammenspiel sehr gut um. Nach dem ersten Sechstel führten wir mit 14:5. Während des Spiels bauten wir kontinuierlich den Vorsprung aus und gewannen am Ende mit 55:31. Endstand (Plus 3x3 Ergebnisse): 70:43 für den TSV.

Im zweiten Spiel spielten wir gegen den haushohen Favoriten Ludwigsburg. Im Hinspiel letzte Woche setzte es eine deutliche Niederlage, daher wollten wir es heute ein wenig besser machen und Ludwigsburg mehr Widerstand leisten. Nach den ersten beiden Sechstel waren wir in Schlagdistanz (16:21). So langsam lief unser Captain Till heiß, wir drehten die Partie im dritten Sechstel und lagen zur Halbzeit mit vier Punkten in Führung (29:25). Beide Teams lieferten sich nun einen Kampf auf Augenhöhe, nach dem fünften Sechstel hieß es Gleichstand (39:39). Im letzten Sechstel hatten wir den längeren Atem und eine bessere Treffsicherheit. Am Ende gewannen wir mit 51:43 und die Überraschung war perfekt. Im 3x3 konnte Ludwigsburg zwei der drei Spiele für sich entscheiden, Endstand 61:57 für den TSV.

Für den TSV spielten: Till (Cap), Noah, Jakob, Ben W., Ben P., Anton, Oskar, Kenny, Lion und Lukas Str.   

Hits: 79
U14 weiblich
26. November 2023

deutlicher Sieg der U14 weiblich gegen den SSC Karlsruhe

Am Samstag 25.11.2023 spielte die U14 weiblich in der TSV Halle Berghausen gegen den SSC Karlsruhe . 

Nach der ersten Halbzeit stand es bereits 39:8 für die Spielerinnen des TSV. Aus der zweiten Halbzeit holten die Spielerinnen nochmal alles heraus. Am Ende gewannen die TSV Mädels deutlich mit 77:12. 

Mitgespielt haben: Lena, Hannah, Lena.G, Saki, Cloe, Lilli, Vanessa, Larissa, Ester, Johanna und Jette.

Hits: 67
U12
26. November 2023

Sensation in der TSV Halle – Wölfe gewinnen gegen Ludwigsburg

Sensation in der TSV Halle – Wölfe gewinnen gegen Ludwigsburg

Am Sonntag 26.11.23 hatten wir im letzten Heimspieltag den SSC Karlsruhe und Ludwigsburg zu einem Dreierturnier zu Gast. Zunächst spielten wir gegen den SSC. Wir kamen gut in die Partie, setzten die in der Woche trainierten Trainingsinhalte 1:1 Defense, Aufstellung im 4 gegen 4 und Zusammenspiel sehr gut um. Nach dem ersten Sechstel führten wir mit 14:5. Während des Spiels bauten wir kontinuierlich den Vorsprung aus und gewannen am Ende mit 55:31. Endstand (Plus 3x3 Ergebnisse): 70:43 für den TSV.

Im zweiten Spiel spielten wir gegen den haushohen Favoriten Ludwigsburg. Im Hinspiel letzte Woche setzte es eine deutliche Niederlage, daher wollten wir es heute ein wenig besser machen und Ludwigsburg mehr Widerstand leisten. Nach den ersten beiden Sechstel waren wir in Schlagdistanz (16:21). So langsam lief unser Captain Till heiß, wir drehten die Partie im dritten Sechstel und lagen zur Halbzeit mit vier Punkten in Führung (29:25). Beide Teams lieferten sich nun einen Kampf auf Augenhöhe, nach dem fünften Sechstel hieß es Gleichstand (39:39). Im letzten Sechstel hatten wir den längeren Atem und eine bessere Treffsicherheit. Am Ende gewannen wir mit 51:43 und die Überraschung war perfekt. Im 3x3 konnte Ludwigsburg zwei der drei Spiele für sich entscheiden, Endstand 61:57 für den TSV.

Für den TSV spielten: Till (Cap), Noah, Jakob, Ben W., Ben P., Anton, Oskar, Kenny, Lion und Lukas Str.   

Hits: 95
U12-3
20. November 2023

Dramatisches Rückspiel der U12-Panthers beim SSC Karlsruhe

Dramatisches Rückspiel der U12-Panthers beim SSC Karlsruhe 

Am Sonntag trafen sich die U12-Panthers zum Rückspiel gegen das Mädchen-Team des SSC Karlsruhe im Otto-Hahn-Gymnasium. Nach mehreren krankheitsbedingten Absagen konnten nur 8 Kinder mitspielen. Leider war einer dieser Spieler auch noch mit Knieschmerzen angereist und konnte dann in der zweiten Halbzeit auch nicht mehr eingesetzt werden. Somit klappte das ursprüngliche Ziel, jedem Kind 4 Achtel Einsatzzeit zu geben nicht mehr ganz. 

Die Panthers begannen die Partie sehr konzentriert und konnten  gegen die größeren SSClerinnen auch ganz gut mithalten. Das erste Achtel endete nach einen ausgeglichenen Spielverlauf 11:9 für die Gastgeberinnen. 

Im nächsten Spielabschnitt standen sich die Jungs leider zu oft selbst im Weg und verursachten viele unnötige Ballverluste beim einwerfen, passen oder dribbeln. Dadurch konnten die SSClerinnen den Abstand vergrößern und die Panthers lagen am Ende des 2. Achtels 21:16 zurück. 

Das  Zusammenspiel klappte dann aber im 3. Spielabschnitt  wieder deutlich besser. Es gab auch mehrere erfolgreiche Einzelaktionen wodurch die Panthers das Achtel verdient gewinnen konnten. Dadurch verkürzte sich der Abstand auf die Gastgeberinnen auf 2 Punkte und es stand 28:26. 

Allerdings konnte der SSC sich in den nächsten Spielabschnitten durch viele Offensivrebounds 2., 3. und 4. Würfe erspielen, die dann letztendlich auch ihr Ziel fanden. Außerdem kamen die Gastgeberinnen auch immer wieder zu freien Korblegern, die sie erfolgreich abschlossen. Hier zeigte sich, dass es den Panthers oft noch an Spielpraxis mangelt und man zukünftig im Training auch verstärkt an der Defense arbeiten muss. Der SSC gewann somit verdient den 4., 5. und 6. Spielabschnitt und vergrößerte seinen Vorsprung vor dem 7. Achtel auf  55:46. 

Nun spielten die Jungs deutlich engagierter in der Verteidigung und kämpften auch endlich um die Rebounds und die freien Bälle. Dadurch konnte dieser Spielabschnitt von den Panthers deutlich gewonnen und der Rückstand auf lediglich 3 Punkte verkürzt werden. 

Als es im letzten Achtel dann ca. 1 Minute vor Spielende 63:66 für den TSV Berghausen stand, begannen sich die Eltern des SSC von der Tribüne aus zu beschweren. Da auch unsere Trainer der Ansicht waren, dass ein Korb des SSC fehlte, baten sie die Schiedsrichterin, das Ergebnis der Anzeigetafel anhand des digitalen Spielberichts zu prüfen. Diese bestätigte nach ihrer Prüfung, dass die Anzeige so korrekt wäre und dem Spielbericht entsprechen würde. Daraufhin gab es weitere Diskussionen von Seiten der Heimeltern und auch die Coaches des SSC waren der Meinung, dass ein Korb fehlt. Also baten die Trainer der Panthers darum, den fehlenden Korb im Sinne des Fairplay im digitalen Spielbericht zu ergänzen, obwohl dies so nicht ganz den Regeln entspricht. Der Spielstand wurde dann vom Kampfgericht und der Schiedsrichterin auf 65:66 korrigiert und das Spiel blieb spannend. Im weiteren Verlauf konnten nun sowohl die Panthers als auch der SSC jeweils noch 2 Punkte erzielen und das Spiel endete unter großem Jubel unserer Jungs 67:68 für den TSV Berghausen. 

Nach der gemeinsamen Verabschiedung der Teams bemerkte dann allerdings ein Vater der Panthers, dass in der Ingame-App das Spiel mit 67:66 für den SSC gewertet wurde. Offensichtlich wurde der letzte Korb unserer Jungs vom Kampfgericht nicht mehr eingetragen. Da der digitale Spielbericht aber schon verschickt war, machte die Schiedsrichterin nochmals einen Vermerk an die Staffelleitung, dass der eigentliche Endstand 67:68 für den TSV Berghausen lautet. 

Was am Ende nun offiziell entschieden wird, ist aber für die Panthers zweitrangig. Letztendlich ist entscheidend, dass die Jungs dieses Spiel nach zeitweise 13 Punkten Rückstand in einem dramatischen Finale sportlich gewonnen haben. Die Trainer sind stolz auf die gezeigte Leistung und das ganze Team. Alle freuen sich nun auf das Heimspiel am nächsten Sonntag um 16 Uhr in der Pfinztalhalle gegen die SG Keltern/Karlsbad 2. 

Panthers: Bastian, Carlo, Fabian, Jonas, Justus, Lenni, Raimondo, Theo 
Trainer(in): Kathrin, Axel

Hits: 156
U12 weiblich
20. November 2023

TSV Berghausen Tigers gegen TSV Ettlingen

TSV Berghausen Tigers gegen TSV Ettlingen

Am Samstag, den 18.11.23 spielten die Tigers in Ettlingen.

Da wir in der Liga erst ein Spiel hatten, konnten wir unsere Gegner kaum einschätzen. Zu Beginn war es ein knappes Spiel, und wir verloren das erste Achtel nur knapp mit 8:6.

Im weiteren Spielverlauf zeigte sich Ettlingen besonders in der Verteidigung stark. Dadurch kamen wir nur schwer zu Punkten. Am Ende hat Ettlingen verdient mit 57:35 gewonnen.

In der nächsten Zeit versuchen wir an der Defensive zu arbeiten und unser Selbstvertrauen zu stärken. Dadurch sollten wir in Zukunft auch ein paar Spiele gewinnen können.

Da in der U12 sowieso die Freude an Spiel und Spaß im Vordergrund steht, spielten und feuerten bei einem durchaus gelungenen Spiel an: Frida, Jana, Fabienne, Johanna, Fia , Anouk, Mila, Mira, Maja, Ida, Henrietta, Elina, Charlotte und Anna

Hits: 138
Abteilungen des TSV Berghausen

Abteilung Basketball

Mehr...

Abteilung Turnen

Mehr...

Abteilung Kurse & Fitness

Mehr...

Abteilung Badminton

Mehr...
 

Newsletter Anmeldung

 

Newsletter

 

Jetzt neu: Der TSV Newsletter. Jeder der möchte kann sich hier für den Newsletter anmelden.

Drei Mal im Jahr wird er dann über alles Wissenswerte rund um den TSV per Mail informiert. 

  

  mail

Anmeldung TSV Newsletter